Achtung, Spoiler zu Game of Thrones, Staffel 7: Jetzt, wo sich in Game of Thrones nach und nach die Geheimnisse lüften und Fan-Theorien zu großen Teilen entweder widerlegt oder bestätigt sind, darf sich über die vermeintlich kleineren Rätsel der Serie gestritten werden, allen voran: Was ist das für ein Atem, den der getötete und von den Weißen Wanderern wieder zum Leben erweckte Drache Viserion von sich gibt? Ist es Feuer? Oder doch Eis? Fans sind sich mittlerweile weitestgehend einig, dass es sich immer noch um Feuer handelt, vor allem, seitdem Astrophysiker und Journalist Neil deGrasse Tyson sich in die Diskussion eingeklinkt hat und auf Twitter die physikalischen Begebenheiten von Game of Thrones bespricht. Dort sagt er:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
"Faszinierende Thermalphysik in Game of Thrones: Blaudrachenatem wäre mindestens drei Mal so stark wie Rotdrachenatem."
Eigentlich eine Lektion aus dem Chemie-Unterricht der siebten Klasse: Blaues Feuer ist verdammt heiß. Jetzt, wo das auch von einem Experten bestätigt wurde, könnte der Fall eigentlich zu den Akten gelegt werden, zumal selbst beim offiziellen Game of Thrones Viewers Guide von HBO die Rede davon ist, dass es sich um einen Feuer spuckenden Eisdrachen handelt. Doch jetzt kommt wieder Verwirrung auf, und zwar ausgerechnet wegen einer Kaffeetasse im US-amerikanischen HBO-Shop (via io9 ): Dort gibt es eine Tasse mit dem Namen Game of Thrones Ice Targaryen Sigil Mug, auf dem die drei Drachen abgebildet sind, einer davon der vom Nachtkönig übernommene Eisdrache.
So weit, so gut. Doch in der Produktbeschreibung heißt es, die Game of Thrones-Tasse sei eine "neue Herangehensweise an das Siegel der Targaryens", und im nächsten Satz: "Jetzt, da Viserion vom Nachtkönig in einen Eisdrachen verwandelt wurde, spuckt er Eis und nicht Feuer." Ein ziemlich eindeutiges Statement, das sich so gar nicht mit den bisherigen Informationen decken will. Selbst der Regisseur der betroffenen Folge, Jeremy Podeswa, sagte der Huffington Post , es handle sich "sicherlich noch um Feuer – es hat die Fähigkeit, die Mauer zu verbrennen und Schnee zu schmelzen." Wem können wir jetzt noch glauben? Steckt da ein durchdachter Plan hinter, oder sind mittlerweile auch bei HBO alle verwirrt? Wahrscheinlich finden wir es in der finalen Staffel raus, die entweder 2018 oder 2019 Premiere feiern soll.
Was glaubt ihr: Spuckt Viserion Eis oder Feuer in Game of Thrones?