Game of Thrones - So könnte sich die Drachenhandlung noch zum Guten wenden

23.08.2017 - 19:00 Uhr
Game of ThronesHBO
18
0
Die vorletzte Folge der 7. Game of Thrones-Staffel hatte einen großen Schock für die Drachenfans parat. Aber könnte sich doch noch alles zum Guten wenden?

Achtung, Spoiler zu Game of Thrones, Staffel 7, Folge 6: Einer der schockierendsten Momente der jüngeren Game of Thrones-Vergangenheit fand in der vergangenen Episode statt, als der Nachtkönig jenseits der Mauer kurzerhand einen Drachen erlegte und ihn anschließend als Zombie zurückkehren ließ, der sich jetzt natürlich unter der Kontrolle der Weißen Wanderer befindet. Diese Wendung ist auch deshalb so schwer zu verdauen, weil sie eine populäre Theorie scheinbar in die Schranken weist: Aufgrund der Prophezeiung vom "dreiköpfigen Drachen" ist Rhaegar Targaryen davon ausgegangen, drei Kinder haben zu müssen, um die Welt zu retten. Als in der Serie schließlich drei Drachen schlüpften, gingen viele Zuschauer davon aus, dass die drei Drachen letzten Endes auf drei überlebende Targaryens verteilt werden. Mit der Übernahme von Viserion durch den Nachtkönig schien diese Idee gestorben zu sein.

Bei Uproxx  wird nun spekuliert, ob sich die ganze Sache nicht doch noch zum Guten wenden könnte. Bisher war die Erwartung, dass die Drachen in Game of Thrones durch die drei Targaryens Jon Snow (Kit Harington), Daenerys (Emilia Clarke) und Tyrion (Peter Dinklage) übernommen werden. Ja, auch Tyrion, der schon seit geraumer Zeit das Zentrum von Spekulationen ist. Weil der Mad King so sehr von seiner Mutter Joanna besessen war, rechnen viele Fans damit, dass Tyrion in Wahrheit ein Abkömmling von ihm ist und somit ebenfalls ein Targaryen. Doch da jetzt nur noch zwei Drachen übrig sind, geht die Theorie nicht auf. Vielleicht aber doch.

Mehr: Game of Thrones - Alles, was ihr zur 7. Staffel wissen solltet

Schließlich ist Jon Snow auch noch ein Stark, und die Starks sind bekanntlich auch Wargs. Die Serie hat nicht allzu viel Zeit damit verbracht, das zu erklären, doch Bran (Isaac Hempstead-Wright) ist nicht der Einzige in der Familie, der Tierkörper unter seine Kontrolle bringen kann. Jon hat sich schon einmal des Schattenwolfs Geist angenommen. Wenn er also die Stark-Fähigkeiten mit seiner Targaryen-bedingten Bindung zu den Drachen kombinieren kann, was könnte ihn davon abhalten, sich die Kontrolle über Viserion zurückzuholen? Gewissheit über diese Theorie werden wir dieses Jahr wohl nicht mehr erhalten. Kommenden Montag wird auf Sky das Staffelfinale von Game of Thrones ausgestrahlt. Die 8. und letzte Staffel folgt voraussichtlich nächstes Jahr.

Was haltet ihr von der Drachentheorie?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News