Jordan Peele begann seine Karriere als Drehbuchautor bei der Fernsehserie Mad TV, mit der Sketch-Show Key & Peele, die er gemeinsam mit Keegan-Michael Key kreierte, wurde er als Comedian einer breiten Öffentlichkeit bekannt und schaffte es 2014 auf die vom Time Magazine herausgegebene Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt . Mit Get Out legte er nun ein beachtliches Kino-Debüt als Regisseur hin. Der Horrorfilm, der für 4,5 Millionen Dollar produziert wurde, spielte in den USA bereits über 170 Millionen ein und startet heute in die deutschen Kinos.
In Get Out stellt die weiße Rose (Allison Williams) ihren schwarzen Freund Chris (Daniel Kaluuya) ihren gut betuchten Eltern vor. Nachdem er zu Beginn herzlich in die Familie aufgenommen wird, entwickelt sich sein Besuch zunehmend zu einem persönlichen Alptraum.
Zunächst die harten Fakten zu Get Out:
- 28 Kritikerbewertungen mit einem Durchschnittswert von 7,6
- 388 Community-Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 7,3
- 16 Kritiken und 51 Kommentare
- 4 x Lieblingsfilm und 0 x Hassfilm
- 646 Vormerkungen, 8 sind nicht interessiert
Das sagen die englischsprachigen Kritiker zu Get Out:
Manohla Dargis von der New York Times lobt den Realitätsbezug des Horrorfilms:
Doch das, was Get Out zugleich spannend und wirklich verstörend macht, ist, wie sich das reale Leben Szene für Szene selbst zerlegt. Unsere Monster sind, daran erinnert uns Peele, manchmal so vertraut wie unsere Nachbarschaftswache; die erfundene Geschichte des einen, ist letzten Endes des anderen wahrhaft erlebte Horrorgeschichte.
John DeFore resümierte in der Kurzfassung folgendes für den Hollywood Reporter:
Get Out ist ein fantastischer Thriller mit einem scharfen Blick für die Überschneidung von Genre-Nervenkitzel und sozialem Kommentar.
Peter Debruge von Variety stellt die gesellschaftspolitische Aktualität des Filmes heraus:
Was für ein Wendepunkt-Kunststück hat Peele abgezogen, so einen herrlich verdrehten Thriller abzuliefern, der gleichzeitig noch so viel mehr über den Stand der Dinge in Post-Obama-Amerika zu sagen hat. [...] Indem er aufdeckt, wie die herrschende Mehrheit Freiheiten gibt, sie aber auch wieder wegnehmen kann, greift Peele mehr als nur eine erschreckende Horrorfilm-Prämisse auf; er zeigt eine Realität auf, in der Afro-Amerikaner niemals leicht atmen können.
Das sagen die deutschsprachigen Kritiker zu Get Out:
Yannick Suter von Outnow zeigte sich begeistert von dem Film:
Dies liegt in erster Linie an der lupenreinen Inszenierung und den exzellenten schauspielerischen Leistungen. Peele gelang es zudem die Rassismus-Problematik einzuspannen, ohne dabei Partei zu ergreifen. Die dazugehörende Paranoia wurde dazu perfekt vom Schauspieler auf die Zuschauer übertragen. Dass er dabei den Sinn für Humor nicht verliert, ist vielleicht gar das grösste Plus. Doch wo bleibt der Horror? Der spielt sich zu grossen Teilen in den Köpfen der Zuschauer ab, und vieles wird dank der tollen Kameraarbeit, die immer wieder beängstigende Close-Ups offenbart, zu einer Family-Tour-de-Force.
Tim Slagman vom Filmdienst fand den Film stellenweise zu plakativ:
Ambitionierter Thriller, der kritische Aussagen zum Alltagsrassismus in den USA mit dem Repertoire des Horrorfilms vermitteln will. Dabei geht er oft zu plakativ und thesenhaft vor und entwickelt seine faszinierendsten Momente erst im spektakulären Finale.
Dieter Oßwald von Programmkino.de lobt Jordan Peele für seinen Debütfilm:
TV-Comedian Jordan Peele (Keanu) gelingt als Autor und Regisseur ein Kinodebüt, dessen beklemmende Atmosphäre samt ständiger Wendungen für konstante Gänsehaut sorgt. Zugleich funktioniert der parodistische Blick auf geheuchelte politische Korrektheit und einen latenten Rassismus, der hier zum tödlichen Wahn mutiert.
Ein spannender Mystery-Psychothriller, der zugleich satirische Gesellschaftskritik bietet - diese Rechnung geht bei ´Get Out´ sehr vergnüglich auf: Make Horror Movies Great Again!
Fazit zu Get Out:
Die Kritiker haben den Horrorfilm durchgehend sehr positiv aufgenommen. Dies spiegelt auch der 99-prozentige Tomatometer auf Rotten Tomatoes schön wieder. Sie loben vor allem den Regisseur Jordan Peele für sein Kinodebüt und attestieren ihm eine wichtige satirische Gesellschaftskritik, die durch ihre beklemmende Atmosphäre und starke Schauspieler überzeugt.
Werdet ihr euch Get Out ansehen?