Letzen Samstag war es also so weit. Nachdem es lange Zeit komplett ruhig um die Der Herr der Ringe-Serie war, erreichte uns das erste Bild zur Amazon Prime-Produktion. Darauf zu sehen: eine Landkarte von Mittelerde. Obwohl also noch kein Szenenbild aus der eigentlichen Serie gezeigt wurde, sind Fans bereits in heller Aufruhr. Schließlich erinnert der Twitter-Post an Autor J.R.R. Tolkien: "Ich begann mit einer Karte." Wir präsentieren euch die besten Reaktionen und ersten Theorien des Internets zum Bild.
Grund für Amazon Prime: Twitter freut sich auf die Herr der Ringe-Serie
Gab es in der vergangenen Woche noch Ernüchterung für Herr der Ringe-Fans ob der Drehorte der neuen Serie, so stimmte die Landkarte wieder glücklich. Auf Twitter sehen die Nutzer die Serie als größten Grund, Amazon Prime zu abonnieren.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ich kam für den Versand in zwei Tagen, aber ich werde für Mittelerde bleiben. Für immer.
Sicher ist: Die Freude über den Start der Marketing-Kampagne ist riesig. Auch bei uns gehört die Herr der Ringe-Serie zu den meisterwarteten Serien.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
OH VERDAMMT JA.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Eine Serie, sie zu knechten.
Amazons Herr der Ringe-Serie lädt jetzt schon zu Theorien ein
Nur eine Karte von Mittelerde ist zu sehen, doch bereits die könnte einiges zur Serie verraten. Die Fans auf Reddit und Twitter spekulieren: Wann spielt die Serie? Wovon handelt sie?
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Und immer noch weiß keiner, was es sein soll, richtig? Ich dachte, sie machen Dinge aus dem Anhang, aber dieser Marketing-Launch lässt es so aussehen, als sei es richtiges HdR. Bevor es jemand anderes tut, würde ich gerne anmerken, dass die von ihnen veröffentlichte Karte sich viel weiter nach Osten erstreckt als die meisten Versionen, weit hinter das Meer von Rhûn, was Sinn ergeben würde, wenn sie etwas mit der Geschichte von Gondor machen würden, wie die Invasion der Wagenfahrer.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Es ist das Zweite Zeitalter. Die alte Furt und der Hohe Pass von Bruchtal zum Düsterwald sind nicht da. Diese Route wurde nicht formal hinzugefügt bis nach den Ereignissen des Sauron und der Erschaffung des Einen Rings, da Moria immer noch unter Kontrolle von Zwergen und Eriador-Elben war.
Wann spielt Amazons Herr der Ringe-Serie? Die Fans spekulieren
Natürlich sind das bis jetzt noch Theorien. Auf der veröffentlichten Karte fehlen sämtliche Namen von Orten und Regionen. Ungewöhnlich scheint nur, dass die Karte sich so weit in den Osten erstreckt. Strittig ist auch noch das Zeitalter, in dem die Serie spielen wird.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Ostbucht des Düsterwalds ist auch zu sehen, was bedeutet, dass es mittleres bis spätes Drittes Zeitalter ist. Außerdem wurden die Runen (Cirth) auch von den Númenórer genutzt, nicht nur von den Zwergen.
Egal, wann die Amazon-Serie letztendlich spielt: Die Vorfreude der Fans ist groß, die Erwartungshaltung noch höher. Herr der Ringe-Regisseur Peter Jackson könnte als Berater helfen, die Serie auf ein hohes Niveau zu hieven. Alle Informationen zur Herr der Ringe-Serie haben wir für euch zusammengetragen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung