Innerhalb von wenigen Jahren hat sich John Boyega, der seit heute mit Detroit in den Kinos ist, einen Namen in Hollywood gemacht. Die meisten werden den gebürtigen Londoner zwar erst seit Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht kennen, in dem er als desertierender Soldat der Ersten Ordnung eine große Rolle im Franchise übernahm. Sein erster Spielfilm, Attack the Block, verhalf ihm in Großbritannien bereits 2011 zu nationaler Bekanntheit. Dort übernahm er die Hauptrolle des Jugendlichen Moses, der gemeinsam mit seiner Gang aus Kleinkriminellen zufällig einen Angriff auf seine Nachbarschaft durch Außerirdische provoziert. Viel wichtiger als der lokale Ruhm war für Boyega allerdings, dass der Film von einer einflussreichen Persönlichkeit in Hollywood gesehen wurde.
J.J. Abrams, Regisseur von Star Wars 7, ist ein Fan von Attack the Block und versprach John Boyega einem Bericht der Vogue zufolge, ihm eine Rolle in seinem zukünftigen Projekt zu sichern. Dass Boyega zu dem Zeitpunkt noch nicht in Übersee bekannt war, war ein großer Vorteil: Abrams wollte explizit keine bekannten Darsteller in den Hauptrollen des neuen Star Wars, da das Publikum sie auf der Leinwand zum ersten Mal erleben sollte, und nicht das Gefühl haben, sie schon aus anderen Filmen zu kennen. So wurde John Boyega quasi über Nacht zu einem der bekanntesten jungen Schauspieler in Hollywood. Während für andere eine Produktion wie Star Wars die Krönung ihrer Laufbahn sein dürfte, sieht Boyega diese aber eher als Chance zur Weiterführung seiner Karriere.
Der Charakterdarsteller John Boyega
Mit einem regelmäßigen Gehaltsscheck in der Tasche war seine finanzielle Lage ausreichend gesichert, sodass John Boyega sich das nächste Projekt nach seinen eigenen Vorstellungen aussuchen konnte und nicht auf die nächstbeste Rolle angewiesen war. Er schloss sich dem Cast von Detroit an, dem aktuellen Film von Regisseurin Kathryn Bigelow, welche durch anspruchsvolle Kost wie Tödliches Kommando - The Hurt Locker und Zero Dark Thirty ebenfalls ein großer Name im Filmgeschäft ist. Das historische Filmdrama stellt die Geschehnisse einer Polizeirazzia dar, bei der drei Afroamerikaner getötet wurden, was den zweitgrößten Aufstand der schwarzen Bevölkerung gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt innerhalb der USA nach sich zog, bei dem mehr als 40 Menschen getötet wurden. Boyega spielt die wichtige Rolle des bei der Razzia anwesenden Wachmanns Melvin Dismukes, der sich zwischen den Fronten wiederfindet. Um Dismukes' Gedanken und Vergangenheit zu verstehen und seinen Akzent zu übernehmen, traf sich der Sohn nigerianischer Eltern mit dem immer noch in Detroit lebenden Wachmann.
Für John Boyega bedeutet diese Rolle den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere. Auch wenn er Star Wars liebt und schon als Kind mit Episode 1 - 3 aufgewachsen ist, betont er die persönliche Wichtigkeit von Detroit: "Dieser spezielle Film war der größte Film meiner bisherigen Karriere. Ich fühlte eine Veränderung in mir bei diesem Projekt, eine Veränderung im Hinblick darauf, welche Rollen ich bereit bin, zu übernehmen. Es hat viele Dinge in meinem Denken freigelegt. Der Film ist riesig für mich," sagte er in einem Interview mit Indie Wire .
John Boyega - Der Künstler und Geschäftsmann
John Boyega möchte die Filme, in denen er mitgespielt hat, und die Regisseure, mit denen er gearbeitet hat, nicht gegeneinander werten. Alle Filme seien wichtig gewesen, aber es komme auch auf die Zeit an, in der man sich für ein Projekt entscheide: "Zu dieser Zeit ist es eben wichtig, andere Dinge zu tun und Abwechslung zu haben." Star Wars wird ihn für die nächsten Jahre begleiten, aber eine persönliche Weiterbildung in seinem Schauspiel gehöre dazu. Sein aktueller Werdegang deutet zumindest darauf hin, dass Star Wars für ihn das Sprungbrett zu weiteren Rollen ist - und nicht die Endstation.
Mit der Hauptrolle in Pacific Rim 2: Uprising steht er nach der verhältnismäßig kleineren Produktion Detroit und dem Riesenprojekt Star Wars 8 im Frühjahr 2018 erneut in einem riesigen Hollywood-Blockbuster an der Spitze. Hier spielt er einen Piloten der Jaeger-Roboter, um die Menschheit gegen außerirdische Monster zu verteidigen. Pacific Rim 2 wird unter anderem von seiner eigenen Firma Upperroom Entertainment produziert. Mit der Firma erhofft John Boyega sich nicht nur weitere auf ihn zugeschnittene Rollen, sondern möchte auch seine kreative Ader in die Produktionen einfließen lassen. In der Variety gibt Regisseur Steven DeKnight den Zuschauern, die vermuten, ein übersteigertes Star-Ego könne der Produktion schaden, Entwarnung: "Wir alle haben Horrorstories gehört, aber John war nie anmaßend. Er sagte immer 'Hier sind einige Vorschläge, sagt mir einfach, wenn ich spinne.'"
Der Höhenflug der Karriere, die Bodenständigkeit der Person
Welche weiteren Rollen John Boyega 2018 und 2019 übernimmt, ist noch nicht bekannt. Sicherlich hat er die Freiheit, nur in den Projekten mitzuwirken, hinter denen er auch persönlich steht. Mit gerade einmal 25 Jahren hat er eine Größe erreicht, die viele Hollywood-Schauspieler nie erreichen werden. Der Variety sagt er, sein Leben habe sich durch seinen Erfolg allerdings noch nicht grundlegend verändert:
Ein einziger Film kann dein Leben nicht so stark verändern, dass du nicht mehr normal durch die Stadt laufen kannst. Ich geh in den Supermarkt und erledige meine Einkäufe selber. Ich geh in den Park mit meinen Freunden. Ich geh ins Kino. Manche Leute erkennen mich, aber die meisten nicht.
Freut ihr euch auf die kommenden Filme mit John Boyega?