Um 20:15 Uhr strahlt kabel eins heute Abend den ersten Teil der Matrix-Trilogie aus. Der Meilenstein der Wachowskis hat das Kino nach seinem Erscheinen im Jahr 1999 revolutioniert und eine neue Ära des stylischen und zugleich philosophisch-intelligenten Science-Fiction-Films mit Action-Elementen im Mainstream eingeläutet. Kurz vor der mitunter sehr gefürchteten Jahrtausendwende, bei der viele Verschwörungstheoretiker nichts weniger als den totalen Kollaps der Zivilisationsordnung prophezeiten, erdachten die Wachowskis ein dystopisches Szenario das seinesgleichen sucht. Die Menschheit hat sich vollständig von Maschinen abhängig gemacht und wurde schließlich von ihnen versklavt. Wir schauen, wie es um das angekündigte Reboot steht.
Ein Meilenstein namens Matrix
Mit Matrix erschuf das Regie-Duo eine bestechende Kino-Illusion zwischen scheinbarer Realität und verlockender Virtualität. Darin inszenierten die Wachowskis spektakuläre Action mit stilbildenden Zeitlupen, ausgefeilten Martial-Arts-Choreographien und ikonischer Lack-und-Leder-Mode, für die der Begriff der Coolness wie die Faust aufs Auge passte. 4 Oscars, 460 Millionen Dollar weltweites Einspielergebnis und unzählige Nachahmer des markanten Stils waren die Folgen des modernen Klassikers.
Das sind die Pläne für ein Matrix-Reboot
Seit dem Frühjahr 2017 kursierten im Netz erstmals die Gerüchte, dass Warner Bros. ein Reboot von Matrix plant. Laut dem Hollywood Reporter hat das Studio Drehbuchautor Zak Penn dafür verpflichtet, ein Reboot des Science-Fiction-Films zu entwickeln. Zuletzt hatte Penn die Romanvorlage von Ernest Cline für Steven Spielbergs Ready Player One als Drehbuch adaptiert. Dabei stellte der Drehbuchautor wenig später nach der Meldung per Twitter klar, dass der Reboot-Begriff in Zusammenhang mit seinen Plänen mit Vorsicht zu genießen sei. Nachfolgend könnt ihr zwei seiner Tweets sehen, in denen er sich von den Bezeichnungen "Reboot" und "Remake" deutlich distanziert:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Wie IGN berichtet, wurde der ursprüngliche Matrix-Hauptdarsteller Keanu Reeves bei einem Panel der New York Comic-Con für Replicas zu dem neuen Matrix-Projekt gefragt. Unter den stürmischen Buhrufen des anwesenden Publikums senkte der Schauspieler andächtig den Kopf und sagte, er wisse nichts darüber. Kurz darauf meldete sich Zak Penn ein weiteres Mal auf Twitter zu Wort und äußerte erneut, dass er an etwas schreibe, das kein Reboot und keine Fortsetzung sei. Er wies darauf hin, Animatrix zu schauen und die Comics zu lesen, um zu sehen, was die Wachowskis getan hätten:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Damit befindet sich ein neues Matrix-Projekt, das laut Zak Penn weder Reboot, Remake noch Fortsetzung sein soll, aktuell also definitiv noch in der Mache. Genauere Informationen darüber, wann der Film in Produktion gehen könnte oder wer außer Warner Bros. und Penn noch daran beteiligt ist, gibt es momentan allerdings noch nicht.
Matrix und das Sequel Matrix Reloaded könnt ihr heute beide auf kabel eins jeweils um 20.15 Uhr und 23:05 Uhr sehen.
Welche Art von Matrix-Geschichten würden euch interessieren?