Mein Ende. Dein Anfang. vereint gleich drei deutsche Shooting-Stars

28.11.2019 - 09:00 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Dein Ende. Mein Anfang.Telepool
3
1
Mit Mein Ende. Dein Anfang. erwartet uns einer der vielversprechendsten deutschen Filme des Jahres. Besonders der junge Cast hat unsere Aufmerksamkeit geweckt.

Abseits der großen Mainstream-Komödien mit Elyas M'Barek, Matthias Schweighöfer und Til Schweiger startet diese Woche ein außergewöhnlicher deutscher Film in den Kinos. Die Rede ist von Mein Ende. Dein Anfang., der bereits im Sommer seine Premiere auf dem Filmfest München gefeiert hat. Was man von da zu lesen bekam, hörte sich durchaus vielversprechend an.

Mein Ende. Dein Anfang. vereint drei spannende Nachwuchsstars

Regisseurin Mariko Minoguchi liefert mit Mein Ende. Dein Anfang. ihr Langfilmdebüt ab und erzählt eine Geschichte, in der die Liebe mit dem Schicksal verschmilzt und jede Entscheidung das Leben eines anderen Menschen beeinflusst. Abseits der ambitionierten Geschichte fällt aber vor allem der Cast ins Auge, denn hier haben sich drei aufstrebende deutsche Schauspieler versammeln.

Saskia Rosendahl, Julius Feldmeier und Edin Hasanovic spielen die Hauptrollen in Dein Ende. Mein Anfang. Mit den eingangs erwähnten Schwergewichten können sie in puncto Popularität natürlich noch nicht mithalten. Wer sich in den vergangenen Jahren aber aufmerksam in der deutschen Filmlandschaft umgesehen hat, wird aber schon des Öfteren über ihre Namen gestolpert sein.

Mein Ende. Dein Anfang. - Saskia Rosendahl

Ballett, Theater, Fernsehen und Impro: Saskia Rosendahl hatte schon einiges erlebt, bevor sie überhaupt zum ersten Mal auf der großen Leinwand zu sehen war. 2012 war es dann endlich so weit und sie glänzte in dem dem Historienfilm Lore von Black Widow-Regisseurin Cate Shortland. Mit einer Premiere beim Filmfestival in Locarno war ihr die Aufmerksamkeit der internationalen Presse gewiss, zumal sie die Hauptrolle verkörperte.

Aufbauend auf diesen Erfolg folgten Nebenrollen in Filmen wie Der Geschmack von Apfelkernen und Wild von Nicolette Krebitz. Als Teil des Ensembles von Weissensee war sie in einer prestigeträchtigen TV-Produktion aus Deutschland zu sehen. Noch wichtiger aber gestaltet sich ihre Besetzung in Hans-Christian Schmids gefeiertem Thriller-Drama Das Verschwinden und dem deutschen Oscar-Anwärter Werk ohne Autor.

Mein Ende. Dein Anfang. - Julius Feldmeier

Auch Julius Feldmeier ist momentan ein echter Shooting-Star, konnte er zuletzt in gleich zwei gefeierten Serien aus dem Hause Sky mitspielen: Babylon Berlin und Das Boot. Während er im Berlin der 1920er Jahre in einer kleinen Nebenrolle zu sehen war, übernahm er unter Wasser den Part von Steuermaat Strelitz und erlebte ein nervenaufreibendes Abenteuer in den Wirren des Zweiten Weltkriegs.

Zuvor tobte er sich vor allem in TV-Produktionen aus, angefangen beim Tatort bis hin zu Alarm für Cobra 11. Was Julius Feldmeier aber wirklich interessant macht, ist seine Begeisterung für experimentelles deutsches Kino: Axolotl Overkill und Blind & Hässlich gehören definitiv nicht zu den üblichen Produktionen, die hierzulande die Leinwand erobern. Am eindrucksvollsten war er bisher aber als Tore in Tore tanzt.

Mein Ende. Dein Anfang. - Edin Hasanovic

Edin Hasanovic kann von den drei Stars die bisher umfangreichste Filmografie vorweisen. Sein Debüt vor der Kamera lieferte er 2007 im Rahmen von Schloss Einstein ab, ehe seine Karriere ab den 2010er Jahre richtig an Fahrt aufnahm. Der große Schlüsselfilm heißt hier definitiv Schuld sind immer die anderen, in dem er einen jugendlichen Gewalttäter spielt, der in einem Erziehungscamp auf ein früheres Opfer trifft.

Für die Darstellung der überaus komplexen Figur erhielt Edin Hasanovic eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis. Im Anschluss war er gleichermaßen im Kino wie im Fernsehen zu sehen. Ganz heimlich avancierte er in den vergangenen Jahren zu einem der ersten deutschen Streaming-Stars: zuerst mit einer Nebenrolle in Amazons You Are Wanted, dann mit der Hauptrolle in der in Frankfurt verorteten Netflix-Serie Skylines.

Nun dürfen wir gespannt sein, wie Mariko Minoguchi die drei versammelten Talente in Mein Ende. Dein Anfang. zusammenführt und zum Einsatz bringt. An einer guten Prämisse sollte es zumindest nicht mangeln. So verhandelt der Film neben dem Schicksal zweier Liebenden die Frage nach Zufall und diskutiert in diesem Zuge die Determination allen menschlichen Lebens.

Mein Ende. Dein Anfang. läuft seit heute, dem 28. November 2019, im Kino.

Werdet ihr euch Mein Ende. Dein Anfang. im Kino anschauen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News