45 Millionen Mal soll Bird Box auf der Streaming-Plattform Netflix abgespielt worden sein. Wie Netflix behauptet, haben damit innerhalb der ersten 7 Tage so viele Zuschauer wie nie einen Netflix-Film abgerufen. Für die Veröffentlichung dieser Zahlen musste sich der Streaming-Dienst allerdings ziemlich viel Kritik gefallen lassen, denn ein Vergleich zu anderen Zahlen fehlte wie üblich. So fällt es schwer, die Daten wirklich einzuordnen. Wir haben unsere Datenbank und eure Bewertungen zu Rate gezogen und dabei festgestellt: Bird Box ist der am häufigsten bewertete Film der letzten 30 Tage.
Bird Box belegt Platz 3 der erfolgreichsten Netflix Originals
Bird Box ist seit dem 21.12.2018 auf Netflix verfügbar und seitdem von insgesamt 1.202 moviepiloten bewertet worden. Das ist ungewöhnlich viel, denn in der Regel braucht es einige Zeit, bis über 1.000 User einen Film gesehen und bewertet haben. Damit ihr die Zahl einordnen könnt, präsentieren wir euch eine Grafik mit den neun erfolgreichsten Netflix Originals.
Bird Box wird nur von Bright (Netflix-Start: 22.12.2017) mit Will Smith und Beasts of No Nation (Netflix-Start: 16.10.2015) mit Idris Elba übertroffen. Wie ihr den Startdaten entnehmen könnt, hatten diese Filme aber deutlich mehr Zeit, um von euch gesehen und bewertet zu werden.
Netflix schlägt Kino: Bird Box hat mehr Bewertungen als Aquaman
Schauen wir uns die deutschen Kinostarts im Dezember 2018 an, dann ist das Ergebnis für Bird Box noch beeindruckender. Immerhin starteten am 20.12.2018 Blockbuster wie Aquaman, Bumblebee und Mary Poppins' Rückkehr. Ersterer ist mittlerweile einer der erfolgreichsten DC-Superhelden-Filme und könnte bald die 1-Milliarde-Dollar-Hürde weltweit am Box Office überspringen.
Schauen wir auf die moviepilot-Bewertungen, fällt der DC-Film allerdings deutlich ab ... hinsichtlich der Anzahl eurer Bewertungen. Für den Netflix-Film kamen in der gleichen Zeiteinheit knapp doppelt so viele Bewertungen zustande. Über die Qualität der Filme sagen diese Daten natürlich nichts aus.
Der Bird Box-Erfolg im Verhältnis
Um den Erfolg von Bird Box zu verdeutlichen, jonglieren wir nun ein wenig mit den vorliegenden Bird Box-Zahlen und setzen sie ins Verhältnis. Eine rein spekulative Rechnung, aber durchaus erhellend.
Schauen wir uns zum Vergleich zunächst die nackten Zahlen von Aquaman an, der ungefähr in der selben Liga wie Bird Box spielt:
Der Erfolg von Aquaman und die Bewertungen bei moviepilot
- Aquaman hat bis dato knapp 1,1 Millionen deutsche Zuschauer vor die Leinwände gelockt.
- Nun stellen wir die absolute Besucheranzahl der Anzahl der Bewertungen der moviepiloten gegenüber: 629 Bewertungen zu 1.100.000 deutschen Besuchern.
- Demnach hätte jeder 1.748. deutsche Kinobesucher den Film auf moviepilot bewertet.
Der Erfolg von Bird Box und die Bewertungen bei moviepilot
- Nun rechnen wir dieses Verhältnis auf Bird Box hoch.
-
1.748 x 1.202 (Bird Box-Bewertungen bei moviepilot).
- Heraus kämen 2.1 Millionen Menschen, die in Deutschland bei Netflix Bird Box gesehen haben.
Damit würde Bird Box sogar den derzeit erfolgreichsten deutschen Kinofilm Der Junge muss an die frische Luft übertreffen, der bis Sonntag 1,3 Millionen Zuschauer auf sich vereinen konnte. Ob Bird Box wirklich die von Netflix veröffentlichten 46 Millionen Nutzer erreichte, ist damit noch nicht sicher. Der angebliche Erfolg wird durch unsere Milchmädchenrechnung aber etwas plausibler.
Was sagt ihr zu dem Erfolg von Bird Box?