Pacific Rim gegen Guillermo del Toros Willen in 3D

13.09.2012 - 11:00 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Die Piloten aus Pacific Rim (in 2D)
Legendary Pictures
Die Piloten aus Pacific Rim (in 2D)
6
2
Obwohl Regisseur Guillermo del Toro explizit gesagt hat, dass Pacific Rim in 3D nicht funktionieren würde, will Studio Warner Bros. den Film in drei Dimensionen umwandeln.

Das gibt es auch nicht alle Tage: Noch im Juli erklärte Guillermo del Toro lang und breit, warum er strikt gegen eine 3D-Konvertierung seines kommenden Science-Fiction-Actionfilms Pacific Rim sei, und heute erreicht uns über die Chicago Tribune die Meldung, dass das Produktionsstudio Warner Bros. dem Film nachträglich doch noch eine Dimension hinzufügen wird.

In Pacific Rim muss die Menschheit mittels riesiger Roboter namens Jaegers gegen ebenso riesige Monster kämpfen, die aus den Tiefen des Ozeans aufgetaucht sind. Als Hommage an japanische Monsterfilme gedacht, beschreibt Guillermo del Toro den Film gar als wunderschönes Gedicht an riesige Monster. Die Hauptrollen spielen Idris Elba, Charlie Hunnam und Rinko Kikuchi. In einem Interview mit Collider hatte Guillermo del Toro erklärt, eine 3D-Konvertierung komme für Pacific Rim nicht in Frage, da sie nur dazu führen würde, dass die riesigen Kampfroboter und Monster zu Miniaturen würden, anstatt ihre übermenschliche Größe zu behalten. Schließlich habe er das Studio überzeugen können, die Sache so wie er zu sehen.

Mehr: Django, Ledermasken und Kampfroboter

Woran könnte es nun liegen, dass sich Warner Bros. über den deutlich geäußerten Willen ihres Regisseurs hinwegsetzen? Neben der allgemeinen Aussicht auf zusätzliche Einnahmen dürfte auch der chinesische Markt eine Rolle spielen, wie Collider bemerkt. Es verhält sich nämlich so, dass in China eigentlich nur 20 US-amerikanische Filme pro Jahr vertrieben werden dürfen, seit Februar jedoch noch weitere 14; diese müssen allerdings in IMAX oder in 3D sein (siehe Want China Times). Eine 3D-Konvertierung von Pacific Rim bietet Warner Bros. also eine größere Chance, auch in China hohe Einnahmen zu erzielen. Ebenso spielt der Film zu einem großen Teil in Japan, was ihn für den asiatischen Markt noch interessanter machen dürfte.

Wer die Monster und Roboter in ihrer ganzen Gewaltigkeit erleben will, braucht sich allerdings nicht allzu sehr zu grämen, soll Pacific Rim doch auch in der von Guillermo del Toro bevorzugten 2D-Fassung gezeigt werden. Am 12. Juli 2013 hat der Film US-Premiere, ein deutscher Kinostart steht noch nicht fest.

Was sagt ihr zur 3D-Konvertierung von Pacific Rim?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News