Eine Komödie über den nordkoreanischen Staatschef Kim Jong-un - so etwas sehen wir nicht alle Tage. Doch wurden wir bezüglich des Kinostarts von The Interview schon vertröstet, da er zwei Monate nach hinten verlegt wurde. Sony nimmt nun auch noch weitere Änderungen am Film vor. Warum dies geschieht, ist nicht im Detail zu klären, es könnte jedoch folgende Gründe haben:
Tausende Knöpfe und Abzeichen werden im Film digital abgeändert, da sie auf den echten Uniformen des nordkoreanischen Militärs basieren und den Staatschef Kim Jong-un und seinen verstorbenen Vater Kim Jong-il repräsentieren und "ihn in Ehren halten". Auch eine Szene, in der Kim Jong-uns Gesicht schmilzt, könnte abgeändert oder komplett geschnitten werden. Interne Quellen des Studios beharren laut dem Hollywood Reporter darauf, dass Sonys Heimatland keinen Druck auf das Studio ausübe. Japan versucht nämlich nach Jahrzehnten der angespannten Beziehungen zu seinem westlichen Nachbarn Nordkorea, diese zu entschärfen. Die Änderungen erfolgen nun jedoch nach der Veröffentlichung eines Kommentars eines regimenahen Nordkoreaners zu The Interview, dass der Film „die Verzweiflung der US-Regierung und der amerikanischen Gesellschaft“ zeige . Dabei sei daran erinnert, dass die Regisseure des Films, Seth Rogen und Evan Goldberg, Kanadier sind.
The Interview startet am 25. Dezember 2014 in den US-Kinos.