Zwar wird Gal Gadot schon 2016 in Batman v Superman: Dawn of Justice erstmals als Wonder Woman zu sehen sein, aber erst im Jahr darauf kommt DCs Amazone auch zu Solo-Ehren. Da diesem Abenteuer wenige Monate später wiederum der erste Teil der Justice League folgen wird, zu deren Mitgliedern Wonder Woman gehört, wurde bisher allgemein angenommen, ihr Solo-Film würde chronologisch zwischen den beiden anderen spielen. Einem Gerücht auf Bleeding Cool zufolge stimmt das jedoch nicht.
Laut anonymer Quellen, die ein abgesegnetes Treatment für den Wonder Woman-Film gesehen haben wollen, wird dieser in den 1920er-Jahren angesiedelt sein. Wie die Seite weiterhin (mit leichten SPOILERN) berichtet, würde die erste Hälfte in Wonder Womans Heimat, Paradise Island, spielen, wo sich verschiedene Fraktionen der Amazonen bekriegen. Dann komme ein Mann auf die Insel, um die Amazonen um Hilfe zu bitten, und die spätere Wonder Woman Diana würde sich ihm anschließen und ihre Heimat verlassen, mitten in die 1920er-Jahre hinein.
Mehr: Was Ex-Wonder Woman vom Wonder Woman-Film erwartet
Aus der Perspektive der Amazonenprinzessin, für die Frauen ganz selbstverständlich nicht weniger Rechte als Männer haben, dürften sich die Goldenen Zwanziger dann als nicht ganz so golden erweisen, was die Gleichberechtigung anbelangt. Schließlich haben Frauen zu dieser Zeit zum Beispiel gerade erst das Wahlrecht erlangt. Bei dem Mann, der auf Paradise Island landet, würde es sich wiederum nicht unbedingt um Steve Trevor handeln, der in den Comics im Zweiten Weltkrieg auf der Insel abstürzte.
Dieser Zweite Weltkrieg würde allerdings in einer möglichen Wonder Woman-Fortsetzung eine Rolle spielen, denn diese wäre den Quellen zufolge Ende der 1930er-, Anfang der 1940er-Jahre angesiedelt. Ein dritter Teil könnte dann schließlich in der Gegenwart spielen. Doch egal, in welchem Jahrzehnt die Handlung von Wonder Woman auch stattfinden mag, mit dem 23. Juni 2017 liegt der Kinostarttermin auf jeden Fall noch eine Weile in der Zukunft.
Was würdet ihr von einem Wonder Woman-Film in den 1920er-Jahren halten?