Das ist doch mal ein interessantes Problem: In Frankreich streiten sich derzeit Arthouse-Kinos darum, Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht zeigen zu dürfen. Nun würde man Star Wars nicht unbedingt als einen Arthouse-Film kategorisieren, allerdings gibt es eine Regelung, dass diese Kinos pro Jahr zu 30 % Filme zeigen können, die nicht als Arthouse einzuordnen sind. Dass die Kinos also auch Star Wars zeigen möchten, liegt auf der Hand, da der Film aller Voraussicht nach eine extreme finanzielle Zugkraft haben wird. Disney hat den französischen Arthouse-Kinos jedoch insgesamt lediglich um die 280 Kopien zur Verfügung gestellt und das sorgt für Ärger, weil es lange nicht für alle Kinos reicht.
Sylvain Pinchon, Betreiber des Méliès Kinos, hat das dazu bewegt, eine Petition zu starten, die mehr Kopien von Star Wars fordert und die Disney beschuldigt, die kleinen Kinos zu boykottieren, damit die großen Ketten mehr Umsatz machen. Star Wars sei ein integraler Teil der Kultur und für alle Gruppen von Kinogängern relevant. Disney streitet einen Boykott ab und verweist auf die etwa 280 Kopien, die allein den Arthouse-Kinos zur Verfügung gestellt werden. Dass die großen Ketten etwas bevorzugt werden, könnte auch damit zu tun haben, dass diese meistens technisch den kleinen Kinos überlegen sind und Disney sich um die Form sorgt, in der Star Wars gezeigt wird.
Diesem Konflikt hat sich jetzt auch die Vereinigung der unabhängigen Produzenten Frankreichs angeschlossen, doch die steht nicht auf der Seite der Petition. Stattdessen pocht sie darauf, dass Arthouse-Kinos eine kulturelle Verantwortung haben und für eine Vielfalt in den französischen Kinos sorgen müssen. Flächendeckende Star Wars-Screenings würden so ziemlich das Gegenteil bewirken. Disney befindet sich derzeit in Gespräch mit den erzürnten Kinobetreibern und sucht nach einer Lösung bis zum französischen Start am 16. Dezember 2015.
Könnt ihr den Zorn der Kinobetreiber nachvollziehen?