Tierwesen 2: Der Extended Cut des Harry Potter-Films ruiniert sich selbst

07.04.2019 - 11:20 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen - die erweiterte FassungWarner Bros.
3
0
Harry Potter-Fans haben sehnsüchtig darauf gewartet, die erweiterte Blu-ray-Fassung von Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen mit neuen Szenen zu sehen. Doch hält die neue Version, was sie verspricht?

Achtung, es folgen Spoiler zu Phantastische Tierwesen 2: Nachdem schon früh klar wurde, dass viele Szenen dem Schnitt zum Opfer gefallen waren, bekommen wir einige davon nun in der am 04.04.2019 erschienenen erweiterte Fassung der Blu-ray von Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen nachgereicht.

Doch obwohl einige der neuen Szenen J.K. Rowlings Erzählung, insbesondere für Harry Potter-Fans, spannende Facetten hinzufügen, wird der Genuss leider etwas geschmälert.

Das sind die neuen Szenen in Phantastische Tierwesen 2

Es gibt 10 neue Szenen (auf Englisch mit deutschen Untertiteln) auf der Blu-ray von Phantastische Tierwesen 2, die wir euch vorher schon ausführlicher beschrieben haben. Alle finden sich unter dem Menü-Punkt "Nicht verwendete Szenen" bei den Extras, die auf der Scheibe der Kinofassung schlummern.

Doch nur 6 davon haben es in die längere Filmfassung geschafft, die für Harry Potter-Filme unüblich ist. Hier habt ihr einen Überblick, um welche es sich handelt:

  • Credences Wiedergeburt (Credence Reborn) - nur in den Extras
  • An den Docks (At the Docks) - nur in den Extras
  • Gespräch im Gehen (Walk n Talk) - ist Teil der erweiterten Filmfassung
  • Gesellschaftstanz (Ballroom Dance) - ist Teil der erweiterten Filmfassung
  • Tina und Skender (Tina and Skender) - nur in den Extras
  • Newts Kellergewölbe (Newt's Basement) - ist teilweise in der erweiterten Filmfassung
  • Geflüster (Murmuration) - ist Teil der erweiterten Filmfassung
  • Newt und Jacob gehen zu Kama (Newt and Jacob Walk to Kama's) - nur in den Extras
  • Nagini und Credence (Credence and Nagini in Alley) - ist Teil der erweiterten Filmfassung
  • Dumbledore und McGonagall (Dumbledore and McGonagall) - ist Teil der erweiterten Filmfassung

Harry Potter-Spin-off: Die erweiterte Fassung bringt neue Erkenntnisse

Unabhängig davon, ob die bis dato ungezeigten Filmschnipsel nun in der langen Filmversion oder nur in den Extras zu sehen sind: Eine Aufwertung des Film sind sie allemal. Neben einigen belangloseren Momenten (mit Tina und Kama) und einigen netten Untermauerungen bekannter Themen (mit Letas Ballsaal-Vision sowie Newts Keller samt Nifflern), geben einige neue Szenen wichtige Antworten.

Zum Beispiel erfahren wir mehr zu Dumbledores und Grindelwalds Motiven bezüglich Credence/Aurelius. Außerdem wird die McGonagall-Kanon-Bruch-Vermutung durch die Nennung ihres Vornamens für Harry Potter-Fans endgültig bestätigt.

Insbesondere die Geschichte von Credence (Ezra Miller) und Nagini (Claudia Kim) ist es jedoch, die durch die vier kurzen ergänzenden Momente mehr Tiefe gewinnt. Denn wir erfahren nicht nur, wie Credence in New York nach Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind überlebte, sondern auch dass er und die Schlangenfrau sich deutlich näher standen, als es die Kinofassung vermitteln konnte. In Freiheit wollen sie nach dem Zirkusausbruch einander helfen, ihre jeweiligen inneren Dämonen zu bändigen.

Darum stören die neuen Szenen Harry Potter-Fans dennoch beim Schauen

Wie bei jedem Director's Cut und jeder anderweitig erweiterten Filmversion könnten die neuen Szenen also eine Bereicherung für Fans sein, sodass wir nach dem wiederholten Schauen schon bald nicht mehr wissen, wie eigentlich die kürzere Kinofassung aussah.

Leider lässt die Blu-ray von Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen das für Harry Potter-Liebhaber aber nicht uneingeschränkt zu, denn der Film blendet immer den Schriftzug "Deleted Scene" ein, sobald eine neue Szene sich anbahnt.

Das mag Informations-Wert haben. Doch es reißt den Zuschauer aus der Geschichte. Denn anders als Orts-Schriftzüge wie London oder Paris, die ebenfalls eingeblendet werden, ist der Hinweis auf die neue Szene ein Fingerzeig von außen, der das Publikum unweigerlich darauf hinweist, dass er sich gerade einen Film ansieht.

Hinzu kommt außerdem ein Wermutstropfen für weniger Sprachgewandte: Die erweiterte Version ist nur auf Englisch verfügbar (nach Bedarf mit deutschen Untertiteln).

Diese zwei Punkte sind trotz all unseres spannenden Wissens zu Phantastische Tierwesen 2 unterm Strich leider alles andere als zauberhaft für jemanden, der ganz in Harry Potters Welt der Magie versinken will.

Werdet ihr euch die erweiterte Fassung von Phantastische Tierwesen 2 ansehen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News