Fernsehen oder Kino?
Diese Frage stellt sich für viele Darsteller in den USA nicht mehr. Wer im Fernsehen zum Star wird, hat Aufstiegschancen in Hollywood; wer in Hollywood nicht mehr angesagt ist, kann im Fernsehen eine neue Karriere starten. Zum Beispiel Patrick Dempsey, der gerade mit der Disney-Weihnachtskomödie Verwünscht einen fulminanten Kinohit landete. Im Fernsehen sorgte er als smarter Neurochirurgen Dr. Derek Shepherd mit dem Spitznamen “McDreamy” in “Grey’s Anatomy” für Quoten, landete unter den Top 10 der “Sexiest Man Alive” und nun durfte er nach einem eher schlechten Hollywood-Beginn am Anfang seiner Karriere mit 41 Jahren einen neuen Versuch starten. Zehn Jahre lang wollte niemand in Hollywood etwas von ihm wissen, nach seinem Fernseherfolg reißen die Hollywood-Angebote nicht ab. Ähnliches gelang schon George Clooney, der als Arzt in “ER” für schmachtende Frauenherzen sorgte und dann eine fulminante Hollywood-Karriere hinlegte. Mal sehen, welcher Arzt als nächstes zu Hollywood-Ehren kommt. (VANITY FAIR, BLZ)
Kinojahr 2007
“Wir sind der Oscar!” wurde im Februar geschrien, nach der Fußball-Weltmeisterschaft und der Papst-Krönung machte sich zum dritten Mal in kürzester Zeit Nationalgefühl breit. Der Preisregen für Das Leben der Anderen ist auch eine der bleibenden Erinnerungen an das Kinojahres 2007. Ansonsten war es wohl eher flau: Es wurde mehr über die Produktion von Valkyrie und Tom Cruise debattieren als über das aktuelle Kino. Erstaunlich viele deutsche Regisseure haben in Hollywood Fuß gefasst und ihre Filme mit mehr oder weniger Erfolg vorgestellt: Oliver Hirschbiegel, Marco Kreuzpaintner und Uwe Boll. Fortsetzungen beherrschten wieder einmal das sommerliche Programm: Harry Potter und der Orden des Phönix, Spider-Man 3, Shrek der Dritte, Stirb langsam 4.0, Ocean’s Thirteen usw. und einen wirklichen Überflieger gab es nicht. Im nächsten Jahr wird alles besser – wir werden jedenfalls die Hoffnung nicht aufgeben. (EPD-FILM, NETZEITUNG)
Madonna als Regisseurin
Jetzt ist es raus: Madonna hat Regie geführt und ihr erster Film mit dem Titel “Filth And Wisdom” (“Schmutz und Weisheit”) soll im Panorama der Berlinale 2008 zu sehen sein. Sie selbst spielt in dem Film nicht mit. Bisher haben die Ausflüge der Popkünstlerin vor die Kamera nicht begeistert: Evita wurde von den Kritikern zerrissen, Stürmische Liebe unter der Regie ihres Ehemannes Guy Ritchie von den Zuschauern geschmäht. Vielleicht gelingt es ihr ja als Regisseurin, endlich im Filmgeschäft Fuß zu fassen.
(SPIEGEL)
Weitere Nachrichten und Artikel von heute:
Der neue Star an Frankreichs heißt Ludivine Sagnier
Porträt von Martin Zips in der Süddeutschen Zeitung.
Jan Josef Liefers und Anna Loos über Freiheiten in der Familie und Konkurrenz im Beruf.
Interview von Anja Reich in der Berliner Zeitung
Der Deutsche Filmförderfond beflügelt die Produktion im Lande.
Bilanz von Jan Schulz-Ojala im Tagesspiegel
Museum für Film und Fernsehen schwelgt in der Tonfilmoperette.
Bericht von Carmen Böker in der Berliner Zeitung
Am Drehort von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.
Bericht von Maren Landwehr in der Berliner Zeitung