Die Vorgeschichte der berüchtigten Corleones wurde bereits in Der Pate 2 und Der Pate 3 angerissen. Nun könnte uns aber ein vollwertiges Prequel zum Kultfilm Der Pate ins Haus stehen. Bereits vor einem Jahr sorgte der Autor Ed Falco für Aufsehen, da er an einem Buch namens The Family Corleone arbeitete, das laut Deadline Hollywood auf einem bislang unveröffentlichten Drehbuch von Mario Puzo basiert – dem Schöpfer des Corleone-Universums.
Das rief das Studio Paramount auf den Plan, die eine Publikation des Romans verhindern wollte und vor drei Monaten sogar Klage einreichte. Anscheinend war das Studio ziemlich besorgt um den Ruf der kultigen Familiensaga um Don Vito Corleone. Doch jetzt hat Paramount scheinbar seinen Frieden geschlossen mit Ed Falcos Buch, denn die Erben von Mario Puzo haben den Weg freigegeben für eine Veröffentlichung des Romans, der bereits in den USA erhältlich ist. Bis alle juristischen Feinheiten geklärt sind, sollen allerdings alle Gewinne erst einmal in ein Treuhandkonto einfließen. Verkompliziert wird das Ganze durch die Tatsache, dass noch Uneinigkeit darüber herrscht, wer nun überhaupt die Verlagsrechte zu dem bereits erschienenen Roman hält. Sollte das Buch verfilmt werden (was eigentlich nur eine Frage der Zeit ist), dann dürfte es die Lage noch erschweren.
Der Aufstieg des Vito Corleone
Wie die Washington Post berichtet, spielt The Family Corleone im New York der 1930er Jahre. Das Buch füllt die Lücke zwischen Der Pate 2, wo Robert De Niro als junger Vito Corleone auftrat, und Der Pate mit Marlon Brando als etwa 60-jährigem Don Vito. Der Mafiosi und sein ältester Sohn Sonny stehen im Zentrum der Handlung, der in den Filmen von Al Pacino verkörperte Michael ist dagegen erst unschuldige dreizehn Jahre alt. Die Gang seines Vaters kontrolliert bereits das Glücksspiel und die Schutzgelderpressung in der Bronx, doch noch ist Vito weit entfernt davon, der Mafiaboss von ganz New York zu werden. Er wird vor allem als Familienvater dargestellt, der seine Kinder zu gesetzestreuen Erwachsenen heranziehen möchte. Der 17-jährige Sonny macht ihm da aber einen Strich durch die Rechnung, denn er ist ohne das Wissen seines Vaters bereits selbst der Anführer einer Bande und wickelt auch noch die Frauen um seinen Finger. Schon bald muss Vito akzeptieren, dass sein Sohn in seine Fußstapfen treten will und beide werden Partner in einem blutigen Kampf gegen die anderen italienischen und irischen Gangsterfamilien der Stadt.
Wenn ihr jetzt Lust darauf habt, wieder in die Machenschaften von Vito und seiner Familie einzutauchen, könnt ihr euch das ab dem 23. Mai auch bei uns in Deutschland erhältliche Buch von Ed Falco zulegen. Oder ihr wartet einfach bis zur Film-Adaption, die mit Sicherheit schon bald spruchreif sein wird.
Wollt ihr die Vorgeschichte von Don Vito Corleone auf der Leinwand sehen oder haltet ihr die Saga neben Serien wie den Sopranos oder The Wire für nicht mehr zeitgemäß?