Ein Geburtstagsartikel über William Shatner müsste eigentlich Tausende von Zeichen und Wörtern in Anspruch nehmen. Als so vielseitig hat sich der Kanadier im Laufe seiner langen Karriere bewiesen. Wiederholt ist er der Versenkung entschwunden und hat alle noch einmal kräftig überrascht. William Shatner besitzt all das, was eine Legende ausmacht: Rollen, die sich in die Popkultur und unsere Kindheitserinnerungen einbrennen, das Auf und Ab in der Karriere, die Comebacks, die Feden abseits der Kamera, die schillernde Persönlichkeit…
Doch das, was so toll ist an William Shatner, lässt sich vielleicht an einem einfachen Beispiel erklären. Im Jahr 2009 trat er mehrmals in der Tonight Show auf und rezitierte für den damaligen Host Conan O’Brien aus dem umfangreichen Werk der Sarah Palin, aus, um genau zu sein, einer ihrer chaotischen Reden und ihrem Twitter-Stream. Begleitet von einem Kontrabass und einer Bongo verließen die teils unsinnigen und nicht nachvollziehbaren verbalen Entgleisungen Palins den Mund des William Shatner als herrlich surrealistische Beat-Poesie. Damit nahm er nicht nur die scheidende Gouverneurin von Alaska auf den Arm. Direkte Referenz ist natürlich Shatners vielfach parodierte Interpretation von Elton Johns “Rocket Man” aus dem Jahr 1978. Selbstironie ist hier das Stichwort.
Erst relativ spät wurde William Shatner für seine schauspielerischen Fähigkeiten ausgezeichnet, doch die Emmys und der Golden Globe für seine Rolle als Denny Crane in Practice – Die Anwälte und Boston Legal sind nur eine weitere Anerkennung einer Karriere, die auch ohne diese einzigartig gewesen wäre. Große Serien- und Filmhits kann William Shatner vorweisen. Dazwischen: Schlechte Filme und Quizzshows. Doch der Schauspieler kam immer zurück, um sich neu zu erfinden und gleichzeitig der zu bleiben, der er ist: William Shatner. Oder wie ein Journalist es umschrieb : “William Shatner, der Mann… spielt William Shatner, den Charakter, der den Charakter Denny Crane spielt, der den Charakter William Shatner spielt.”
Zwei kultverdächtige Alben hat William Shatner bisher aufgenommen (The Transformed Man 1968 und Has Been 2004), diverse Bücher mehr oder weniger eigenständig geschrieben (eine Autobiografie, TekWar), seinen eigenen Ego Shooter herausgebracht und den Astronauten im US-Shuttle Discovery einen schönen Guten Morgen gewünscht. William Shatner hat so einiges gemacht in seiner Karriere und in Raumschiff Enterprise war er auch. Apropos Star Trek: Für mich bleibt William Shatner der einzig wahre Captain der Enterprise, was vor allem an seinen dramatischen Auftritten in Star Trek II: Der Zorn des Khan und Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock liegt. Als Captain Kirk war William Shatner der perfekte Leading Man: charmant, witzig, wenn nötig todernst. Er besaß und besitzt das Charisma eines echten Kinostars. Das ist aber auch nur einer der zig Gründe, William Shatner heute aus tiefstem Herzen alles Gute zum 80. Geburtstag zu wünschen!