Die besten Filme mit Sylvester Groth
- ZerbrechlicheZeugin?2Drama von Ben Verbong mit Anne Kanis und Tobias Schenke.
Emma ist ein hübsches Mädchen Anfang Zwanzig, mit einer kaum wahrnehmbaren, geistigen Behinderung. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt sie allein in einer kleinen Wohnung. Sie macht einen einfachen Job in einer Tierhandlung, deren Besitzerin Hilda immer wieder ein mütterliches Auge auf sie hat. Auch ihr Bruder Henrik, ein junger Beamter im Polizeidienst, kümmert sich liebevoll um die Kleine. Hin und wieder taucht in der Zoohandlung Mike auf. Hilda ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Ein Junge, der Ärger macht, zu fremden Männern ins Auto steigt und auch sonst auf merkwürdige Weise seinen Lebensunterhalt bestreitet. Emma trifft ihn jeden Abend an der Bushaltestelle, seinem Revierstandplatz. Aus einer naiv, kindlichen Zuneigung zu ihm entwickelt sich eine Freundschaft. Als er ihr seinen nächtlichen Schlafplatz in einem heruntergekommenen Gebäude zeigen will, werden die beiden Zeugen eines Mordes. Mike kennt das Opfer, den Kleindealer Roberto. Doch was viel schlimmer ist: Der Mörder hat gesehen, dass er beobachtet wurde. Mike möchte unter keinen Umständen die Polizei benachrichtigen. Zu groß ist seine Angst, selbst in die Sache hineingezogen zu werden. Als ihm Emma sagt, dass ihr Bruder Polizist ist, dreht er fast durch. Schließlich kann er Emma überzeugen, dass auch ihr Leben in Gefahr ist, denn die Polizei und auch ihr Bruder werden ihr die Wahrheit nicht glauben, da sie in deren Augen ein bisschen ?bekloppt' ist. Weg aus der Stadt und irgendwo untertauchen scheint der einzige Ausweg! Eine bizarre Flucht zweier ?verlorener Kinder' nimmt ihren Anfang.
- Kolle - Ein Leben für Liebe undSex?4Komödie von Susanne Zanke mit Sylvester Groth und Annett Renneberg.
Ende der 60er Jahre: Inmitten der politischen und gesellschaftlichen Turbulenzen zwischen Revolte und Reaktion streitet der Journalist und Filmemacher Oswalt Kolle mit viel Engagement und bisweilen missionarischem Eifer für seine Ideen einer liberalen Sexualaufklärung. Aber Kolle muss sich gegen heftige Widerstände wehren: Die Freiwillige Selbstkontrolle der deutschen Filmwirtschaft (FSK) will seinen neuesten Film "Das Wunder der Liebe" auf den Index setzen. Kolle muss in einem harten und bisweilen unfreiwillig komischen Kampf durch drei Instanzen gehen, bis er mit Hilfe seines agilen Produzenten Lenz Schäfer und dem findigen Rechtsanwalt Dr. Fritz Ascher die vollständige Freigabe des Films erstreitet. Parallel dazu laufen bereits die Dreharbeiten zu Kolles nächstem Film und auch dabei geht es ziemlich turbulent zu. Damit nicht genug: Kolles Erzfeind, der konservative Staatsanwalt Dr. Schubert, versucht mit allen Mitteln den "Sexualanarchisten" hinter Gitter zu bringen. Auch die studentische Linke hat für Kolle, den "Scheinliberalen", nur Spott und Verachtung übrig. Aber ausgerechnet zwischen dem vermeintlichen Biedermann Kolle und der engagierten Journalistin Christiane, die im Auftrag des linken Magazins Spontan mit dem "Sexualdemokraten" abrechnen will, funkt es heftig. Kolle ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Seine Frau Marlies hat bislang die zahllosen Affären ihres Mannes gelassen hingenommen. Schließlich führen sie eine offene Ehe. Kolle propagiert die "soziale Treue" und Eifersucht ist für ihn der Anfang vom Ende jeder wahren Liebe. Doch diesmal ist alles anders: Christiane, die sich ihre Gefühle für Kolle zuerst nicht eingestehen will, gibt sich nicht damit zufrieden, die Geliebte eines verheirateten Mannes zu sein. Und auch Marlies akzeptiert seine Liebe zu Christiane nicht. Die beiden Frauen zwingen Kolle, sich zwischen ihnen zu entscheiden.