Amazing Stories - Bryan Fuller verlässt die Anthologie-Serie von Apple

08.02.2018 - 13:00 UhrVor 1 Jahr aktualisiert
Bryan Fuller am Set von Dead Like Me
MGM Television
Bryan Fuller am Set von Dead Like Me
0
0
Nach seinem Abschied von Star Trek: Discovery und American Gods wird Bryan Fuller nun auch nicht mehr bei der Apple-Serie Amazing Stories mitmischen. Der Showrunner verließ die Produktion aufgrund kreativer Differenzen.

Die Anthologie-Serie Amazing Stories sollte die erste geskriptete Serie für Apple als Streaming-Dienst werden. Nachdem Drehbuchautor Bryan Fuller (Hannibal) den Sci-Fi-Fantasy-Hybrid für NBC als Reboot der gleichnamigen Serie von Steven Spielberg aus den 1980er Jahren entwickelte, landete die Produktion letztendlich beim iPhone-Hersteller. Mit Bryan Fuller als Showrunner und ausführenden Produzenten, sowie Steven Spielberg selbst an Bord, konnte Amazing Stories hohe Erwartungen schüren. Wie The Hollywood Reporter  berichtet, steht das Projekt nun jedoch erst einmal ohne Showrunner da, denn Bryan Fuller hat Amazing Stories aufgrund kreativer Differenzen verlassen.

So wollte der Drehbuchautor die Serie angeblich in Richtung der Netflix-Anthologie-Serie Black Mirror lenken, was bei Apple jedoch für Aufstoßen sorgte. Im Zuge seines Abschieds warf auch Fullers Produktionspartner Hart Hanson (Bones - Die Knochenjägerin) das Handtuch. Somit kann das Projekt vorerst weder Showrunner noch Drehbuchautor vorweisen, sondern lediglich ein halbes Produktionsteam. Neben Fuller und Hanson wurden auch Amblin Televisions Justin Favley und Darryl Frank mit Amazing Stories in Verbindung gebracht. Außerdem steht Steven Spielberg weiterhin auf der Gehaltsliste der auf zunächst 10 Episoden ausgerichteten Serie.

Bryan Fullers Verlassen des Apple-Projekts Amazing Stories reiht sich in seinen Abschied von der CBS All Access-Serie Star Trek: Discovery im Oktober 2016 ein, die Fuller für das Starz-Drama American Gods verließ, sowie von American Gods selbst, von dessen Produktion Fuller aufgrund finanzieller Unstimmigkeiten gefeuert wurde. Aktuell arbeitet der Filmemacher weiterhin an der Adaption von Anne Rices Vampire Chronicles für Paramount Television.

Währenddessen sucht Apple fleißig nach einem Ersatz für den Showrunner und wird nicht müde, in die geplanten fiktionalen Serienformate zu investieren. So sollen rund eine Milliarde US-Dollar für die kommenden Eigenproduktionen des Unternehmens ausgegeben werden. Unter anderem sind ein Drama mit Reese Witherspoon, eine Sci-Fi-Serie von Battlestar Galactica-Macher Ron Moore sowie eine Comedy-Serie mit Kristen Wiig in der Hauptrolle geplant. Wann wir mit Amazing Stories und den weiteren Apple-Produktionen rechnen können, ist bisher noch unklar.

Freut ihr euch auf die Eigenproduktionen von Apple?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News