Als in der BRD das Wirtschaftswunder tobte, wurde das Callgirl Rosemarie Nitribitt 1957 ermordet in ihrer Frankfurter Wohnung aufgefunden. Zu ihren Kunden zählten einflussreiche Industrielle und Politiker ihrer Zeit, das Verbrechen wurde bis heute nicht aufgeklärt. Regisseur Rolf Thiele drehte bereits ein Jahr später mit Das Mädchen Rosemarie einen Film, der lose auf der Lebensgeschichte des ehemaligen Mannequins und der späteren Prostituierten basierte. Sein Drama ist weniger ein Thriller, der sich mit den Umständen des Todes von Rosemarie Nitribitt beschäftigt, sondern mehr ein intensives und präzises Portrait eines Landes zwischen Aufbau und Verdrängung.
Die Darstellung der konservativ geprägten Gesellschaft als doppelmoralischen Sündenpfuhl stieß auf heftige Proteste der damaligen Bundesregierung, So wurde sogar versucht, die Aufführung des Films bei den Filmfestspielen von Venedig zu verhindern. Dies gelang jedoch nicht, der Vorspann musste allerdings mit einem Titel versehen werden, der ausdrücklich darauf hinweist, dass es sich um einen fiktiven Film handelt (Der Spiegel).
Trotz dieses Eingriffs wurde das bisweilen satirische Drama vor allem im Ausland ein großer Erfolg und in den USA sogar mit dem Golden Globe als Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet (Goldenglobes.org). In Deutschland folgte 1996 ein Remake von Produzent Bernd Eichinger, der für Das Mädchen Rosemarie auch auf dem Regiestuhl Platz nahm. Die Rolle der ermordeten Prostituierten spielte Nina Hoss, die jüngst mit dem Drama Barbara für Aufsehen gesorgt hat.
Im Original von 1958 spielt die junge Nadja Tiller die Hauptrolle, außerdem sind der später auch im europäischen Kino bekannt gewordene Horst Frank (Django und die Bande der Gehenkten) und der legendäre Bond-Schurke aus James Bond 007 – Goldfinger, Gert Fröbe als Rosemaries Kunden zu sehen. Der sehenswerte Gegenentwurf zum eskapistischen Heimatfilm seiner Zeit läuft heute Abend auf 3 Sat.
Heute im TV: Das Mädchen Rosemarie
Wann: 20:15 Uhr
Wo: 3 Sat
Werft ihr auch einen Blick in die BRD der 1950er Jahre oder schaut ihr heute Abend lieber etwas anderes?