Ein Mann verliebt sich in die Stimme eines Betriebssystems – es verwundert kaum, dass solch eine Idee von Spike Jonze, dem Regisseur von Being John Malkovich, kommt. Jonze schrieb das wunderbare Skript zu Her und erhielt dafür am vergangenen Sonntag den Golden Globe für das Beste Drehbuch. Die Chancen auf einen Oscar in dieser Kategorie stehen nicht schlecht. In Her geht Joaquin Phoenix als Theodore Twombly eine imaginäre Beziehung mit dem Betriebssystem Samantha ein, welches von Scarlett Johansson gesprochen wird. Während Phoenix auf eine Oscar-Nominierung für diese Rolle hoffen darf, wurde Johansson auf dem Rome Film Festival nur für ihre Stimme mit einem Preis bedacht. In einem Featurette, welches mit zwei Stücken des Soundtracks untermalt wird, erhalten wir Eindrücke von den Dreharbeiten zu Her.
Es sind diese instrumentalen Stücke, gepaart mit einer wunderbaren Diskussion von Theodore und Samantha über die unterschiedlichen Gefühle und Facetten der Liebe, die diese Featurette so eindringlich und beeindruckend gestalten. Für die instrumentale Begleitung zeichnet die Gruppe Arcade Fire verantwortlich. The Playlist hat diese Stücke aufgelistet. Wer von dem Blick hinter die Kulissen nicht genug bekommen kann, klickt sich durch unsere Bildergalerie.
Indes war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Parodien zu Her im Netz kursieren. Die Verantwortlichen der Seite That’s What’s Up Comedy drehen den Spieß einmal um und zeigen, wie sich eine Frau in die männliche Stimme ihres Betriebssystems verliebt und wie dieses damit umgeht. Dabei hält sich die Parodie eher an die wirklichkeitsgetreuen Reaktionen der Außenwelt und nimmt zudem das Klischee der Mann-Frau-Beziehung – sie redet viel und ist ihm zwei Schritte voraus, während er keine Versprechungen eingehen will – auf die Schippe. Wie das aussieht, erfahrt ihr folgend.
Was haltet ihr vom Featurette und von der Parodie?