Kurz vor dem Start von Avengers 4: Endgame im April ist er vor allem als Marvel-Held Doctor Strange in aller Munde, doch machte Benedict Cumberbatch in der Vergangenheit auch mit prägnanten Sprechrollen auf sich aufmerksam. Zu den berühmtesten zählen der Drache Smaug in Peter Jacksons Der Hobbit 1 und 2 sowie zuletzt Tiger Shere Khan in Andy Serkis' Mogli - Legende des Dschungels. Demnächst spricht er in Amazons Serie Good Omens den Teufel.
Darum gehts in Good Omens mit Benedict Cumberbatch
Benedict Cumberbatch ist laut Deadline zugleich der letzte Schauspieler, der zur Besetzung von Good Omens stößt. Cumberbatchs Rolle bezeichnete Serienschöpfer Neil Gaiman als "gigantischen, animierten Satan". Die u. a. von Amazon und der BBC produzierte Serie basiert auf dem von Gaiman und Terry Pratchett geschriebenen Roman Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner (engl. Originaltitel: Good Omens: The Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch) aus dem Jahre 1990 und handelt von der herannahenden Apokalypse und dem Jüngsten Gericht in der Gegenwart. Doch Engel Erziraphael und Dämon Crowley stellen sich der Endzeit entgegen.
Neben Benedict Cumberbatch sind u. a. Frances McDormand als Stimme Gottes, Michael Sheen als Erziraphael und David Tennant als Crowley in der Serie Good Omens dabei, die zu gleichen Teilen aus Humor, Horror, Fantasy und Drama bestehen soll. Ferner wird der aus Mad Men bekannte Jon Hamm Erzengel Gabriel sprechen. Zu Cumberbatchs bekanntesten Rollen gehören unterdessen jene des titelgebenden Meisterdetektivs Sherlock Holmes in der Serie Sherlock, deren 5. Staffel noch immer in der Schwebe ist, zumal sie womöglich ohne John Watson-Darsteller Martin Freeman auskommen könnte.
Good Omens startet am 31.05.2019 bei Amazon Prime. Auf der großen Leinwand ist Benedict Cumberbatch als nächstes in der Rolle von Doctor Strange in Avengers 4: Endgame zu sehen, der hierzulande am 25.04.2019 anläuft.
Benedict Cumberbatch wird für Amazon zum Teufel: Was sagt ihr dazu?