Als Videospiel-Fan ist die im sonnigen Los Angeles stattfindende E3 einer der großen Höhepunkte des Jahres, werden dort doch regelmäßig die potenziellen Hits der kommenden Monate vorgestellt. Hype wird geschürt, teils zum fremdschämen einladende Präsentationen veranstaltet und natürlich neue Videospiele präsentiert.
Nachfolgend möchte ich euch meine sieben Highlights der E3 2019 vorstellen und wie immer interessiert mich selbstverständlich auch eure Meinung brennend, also lasst mich diese gerne in den Kommentaren wissen! :)
Platz 7.) Atemlos mit Keanu Reeves
Microsofts diesjährige Pressekonferenz sollte die bisher größte des US-amerikanischen Software-Riesen werden, doch die Präsentationen der ganz großen Exklusiv-Titel fehlten, von Gears of War 5 sowie Halo 6 mal abgesehen. Zum Glück wurden vielversprechende Spiele von Drittherstellern präsentiert, darunter das von CD Projekt RED entwickelte Cyberpunk 2077, für das Keanu Reeves die Bühne betrat.
Reeves wirkte anfangs beinahe unbeholfen und etwas neben der Spur, als er erklärte, er habe eine Rolle in Cyberpunk 2077 übernommen. Aus dem Publikum rief kurz darauf jemand zu Reeves "Du bist atemberaubend!", woraufhin der Schauspieler vom Protokoll abwich und mit den Zuschauern interagierte, indem er sagte, "Ihr alle seid atemberaubend!" - ein wahnsinnig sympathischer, da echter Moment und ein frühes Highlight der Messe.
Platz 6.) Gruseln im Wald in Blair Witch
Das Genre des Found Footage-Horror hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Relevanz eingebüßt und auch der einstige Pionier dieser Film-Gattung, Blair Witch Project, blieb mit seinem letzten Ableger hinter den Erwartungen der Fans zurück. Uns wieder das Fürchten lehren will nun eine Videospiel-Adaption der Horror-Reihe, für welche die Layers of Fear-Entwickler von Bloober Team verantwortlich zeichnen.
Der erste Trailer, in dem wir einem komplett neuen Charakter sowie seinem Hund auf ihrer Tour in einen finsteren Wald folgen, fängt die beklemmende Atmosphäre der Vorlage gekonnt ein. Da die Entwickler mit ihren letzten Projekten bereits bewiesen, ein Händchen für nervenaufreibende Horror-Spiele zu besitzen, könnte uns mit Blair Witch ein echter Geheimtipp erwarten, welcher der Reihe wieder zu altem Glanz verhelfen könnte.
Platz 5.) Gegen Inquisitoren und Imperium in Star Wars Jedi: Fallen Order
Mit seinen jüngsten Star Wars-Spielen hat sich Electronic Arts wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Speziell der Shitstorm im Zuge der omnipräsenten Lootboxen in Star Wars: Battlefront II dürften dem Unternehmen noch lange verfolgen. Umso schöner (oder erstaunlicher?) ist es, dass EA mit Star Wars Jedi: Fallen Order tatsächlich ein gutes Videospiel basierend auf der legendären Film-Saga in Entwicklung haben könnte.
Auf der E3 wurde nun endlich erstes Gameplay präsentiert - und das sah tatsächlich vielversprechend aus. Die Grafik ist zwar "nur" gut, doch die Fähigkeiten des Helden Cal Kestus (Cameron Monaghan), dessen Geschichte tief in der Star Wars-Lore verwurzelt ist, sehen interessant aus und heben sich mit ihrem Mix aus taktischen Schwertkämpfen sowie akrobatischen Moves wie Wallruns à la Prince of Persia wohltuend von vorherigen Star Wars-Titeln ab. EA könnte hier ein heißes Eisen im Feuer haben.
Platz 4.) Sich den Rächern anschließen in Marvel's The Avengers
Crystal Dynamics, welche in den vergangenen Jahren speziell mit ihrem Reboot der Tomb Raider-Reihe für Furore sorgten, enthüllten 2017, sie hätten mit den Arbeiten an einem Marvel-Videospiel begonnen. In den darauffolgenden Monaten wurde es dann sehr still um den Titel, bis Square Enix auf seiner Pressekonferenz dieses Jahr endlich die Bombe platzen ließ und Marvel's The Avengers offiziell enthüllte.
Da richtiges Gameplay im ersten Trailer noch Mangelware war, ist es noch schwierig abzuschätzen, in welche Richtung sich dieses Action-Adventure bewegen wird. Zumindest die Story stimmt mich jedoch bereits jetzt positiv, auch weil Marvel's The Avengers sich ein Universum mit dem letztes Jahr veröffentlichten Marvel's Spider-Man teilen könnte. Dies birgt, zumindest auf der PlayStation 4, das Potenzial für großartige Crossover und allein diese Vorstellung lässt mein Herz als Comic-Fan höher schlagen.
Platz 3.) Infiziert unter Zombies in Dying Light 2
Der hierzulande indizierte Vorgänger von Dying Light 2 brachte mit seinem Fokus auf Parcours frischen Wind ins von Zombies geplagte Open-World-Genre. Durch die Agilität des Protagonisten entwickelten sich speziell nachts, wenn die mächtigsten Zombies aus ihren Löchern gekrochen kamen, wahnsinnig spannende wie intensive Katz-und-Maus-Spiele. Dying Light 2 schickt uns nun als Infizierten in ein neues Höllenloch.
Anders als im ersten Teil gibt es im neuen Schauplatz von Dying Light 2 noch mehr Menschen, die sich verbünden könnten, um der Zombie-Plage Herr zu werden. Unsere Entscheidungen sollen dabei das Antlitz der Spielwelt verändern, positiv wie negativ. Dass wir diesmal zudem selbst einen Infizierten spielen, dürfte für spannende Momente innerhalb der Story sorgen, die uns hoffentlich unweigerlich in die beklemmende Spielwelt hineinziehen werden und aus denen das Spiel ungeahnte Stärke schöpfen könnte.
Platz 2.) Übernatürliche Action in Japans Hauptstadt in GhostWire Tokyo
Entwickler-Legende Shinji Mikami, Erfinder solch kleiner Spiele wie Resident Evil oder Devil May Cry, kehrte mit seinem letzten Projekt The Evil Within zu seinen Horror-Wurzeln zurück. Auch wenn wir nun von ihm kein The Evil Within 3 bekommen werden, ist es schön zu sehen, dass Mikami-sensei auch weiterhin nicht die Lust an der Schöpfung neuer Videospiele verloren hat, wie er mit GhostWire Tokyo beweist.
Anders als in The Evil Within soll uns GhostWire Tokyo wohl nicht in Angst und Schrecken versetzen, sondern uns in der Gestalt eines noch namenlosen Helden in den Kampf gegen übernatürliche Wesen schicken. Dass Mikami-sensei ein Gespür für gutes Action-Gameplay sowie eine packende Atmosphäre besitzt, bewies er in den vergangenen Jahren immer wieder aufs Neue, weshalb ich bereits wahnsinnig gespannt bin, womit er und sein Team von Tango Gameworks uns in ihrem neuesten Streich überraschen wollen.
Platz 1.) Als Saiyajin-Krieger die Welt retten in Dragon Ball Z: Kakarot
Anfang des Jahres ließ Bandai Namco Entertainment die Bombe platzen und kündigte mit Dragon Ball Game Project Z ein neues Videospiel basierend auf Akira Toriyamas Dragon Ball-Saga an. Im Rahmen der Microsoft-Pressekonferenz folgte schließlich die offizielle Enthüllung, auf der mit Dragon Ball Z: Kakarot auch der finale Titel des Spiels verkündet wurde. Sogar Toriyama-sensei persönlich äußerte sich kurz zum kommenden Videospiel:
Dieses Spiel erweckt das Dragon Ball-Universum zum Leben und ich bin mir sicher, Fans werden in der Lage sein, wahrhaftig in diese Welt einzutauchen. Ich hoffe, ihr werdet das Spiel genießen!
Wie der Titel des Spiels bereits vermuten lässt, werden wir erneut die Geschichte des Anime-Klassikers Dragon Ball Z erleben, nur dass der Fokus diesmal mehr als jemals zuvor auf Son-Goku beziehungsweise Kakarot liegen wird. Da die Kämpfe gegen Vegeta, Freezer, Cell und Boo bereits von zahlreichen Dragon Ball-Spielen adaptiert wurden, bin ich extrem gespannt, ob es den Entwicklern gelingen wird, der altbekannten Story neue Impulse geben zu können und uns ins Geschehen hineinzuziehen.
Hinsichtlich der grafischen Umsetzung sowie des sehr actionreichen Gameplays mache ich mir übrigens absolut keine Sorgen, schließlich zeichnen mit CyberConnect2 quasi DIE Experten für Anime-Videospiele für Dragon Ball Z: Kakarot verantwortlich, die mit der Naruto (Shippuden): Ultimate Ninja Storm-Reihe ihr Talent für bildgewaltige Anime-Action wiederholt unter Beweis stellen konnten.
Als langjähriger Dragon Ball-Fan warte ich bereits seit Jahren auf ein solches Spiel zu meinem Lieblings-Anime/-Manga und dass nun auch noch CyberConnect2 den Titel entwickeln, ist das oft zitierte Sahnehäubchen. Den Release von Dragon Ball Z: Kakarot im nächsten Jahr kann ich kaum noch erwarten :)
Was sind eure Highlights der E3 2019?