Zuerst einmal muss ich klarstellen, dass es nicht nur eine Lieblingsserie geben kann. Je nach Stimmung und Gefühl findet man immer wieder neue Serien, die einem gefallen und die man zu lieben lernt. Somit habe ich mich für eine ganz besondere Serie entschieden, die – wie ich finde – nicht jeder kennt, aber trotz allem wunderbar ist, da sie Vielfältigkeit, Menschlichkeit und das gewisses Etwas an den Tag bringt.
Es ist keine geringere als die britische Serie Skins – Hautnah.
Jedoch muss ich sagen, dass ich hierbei nur die erste Generation beziehungsweise 1. und 2. Staffel bewerten werde, da diese mir besonders am Herzen liegen.
Allein die Art und Weise, wie man diese Serie zeigt, ist schon klasse. Mir kam es immer so vor, als ob es alles echt passierte und total realistisch dargestellt wurde. Klar weiß ich nicht persönlich, wie sich die Briten beim Konsumieren von Alkohol und Co verhalten, jedoch wurde alles realistisch gezeigt.
So wie alles gezeigt wurde, wäre ich am liebsten gleich nach Bristol umgezogen und hätte gerne mit allen zusammen drauf losgefeiert, da sie immer so viel Spaß miteinander haben. Ich würde natürlich auch mit allen Freundschaft schließen, da jeder auf seine Art und Weise besondere charakterliche Merkmale aufweist, die man zu schätzen weiß.
Der tragischste Moment war wohl das Ende der 1. Staffel und somit die Entwicklung des Charakters Tony in der 2.Staffel. Nach dem Unfall, den er erlitt, wurde mir ganz mulmig, und ich wollte wissen, ob er gut genesen wird – was dann auch geschah. Dadurch erfuhr man, wer hinter ihm stand und ihm half und wer ein wahrer Freund war.
Am traurigsten fand ich das Ende der 2.Staffel, da es mit dem Tod von Chris endete und auch mit dem Ende der Schulzeit. Alle gingen ihren eigenen Weg und man weiß bis heute nicht, was aus ihnen geworden ist. Sind Sid und Cassie glücklich miteinander geworden? Haben Sid und Tony noch immer Kontakt zueinander so wie früher? Was ist aus Jals und Chris’ Kind geworden und aus ihrer Karriere als Musikerin (Trompete)? Werden Michelle und Tony je wieder ein Paar werden? Was haben Maxxie und Anwar in London gemeinsam erlebt, nachdem Anwar sein GCSE nicht gut abgeschlossen hat, und wurde Maxxie ein professioneller Tänzer an der Tanzuniversität? Das sind alles Fragen, die ich mir nach dem aufregenden und herzerweichenden Finale der ersten Generation gestellt habe.
Ein besonderer Augenschmaus war Danny Dyer, den man aus Severance – Ein blutiger Betriebsausflug kennt. Er spielte den Stiefvater von Michelle.
Nicht zu vergessen die weiteren zwei Generationen. Ich habe jedoch die erste mehr in mein Herz geschlossen, weil ich sie zu Beginn meiner ‘Jugend’ sah, mit 15 Jahren.
Jede von ihnen zeigte eine neue Perspektive auf die Jugend und ihre Probleme sowie schönen und tragischen Momente. Die Serie bietet nicht nur eine intensive Storyline, nein – auch wunderschöne Bildkulissen von Bristol.
Ich denke, mittlerweile verstehe ich auch, warum der deutsche Titel Skins – Hautnah ist – weil die Geschichten einem hautnah unter die Haut gehen, so gefühlvoll wie alles erzählt und immer noch echt und realistisch gezeigt wird.
Bisher kann ich leider nur von den 5 Staffeln sprechen, die ich mir letztes Jahr in London gekauft habe, da ich das lange Warten auf die deutsche Ausstrahlung satt hatte.
Wenn dir dieser Text gefällt, dann vergebe dein moviepilot-Herz unter dem Artikel. Wir zählen am Ende der Aktion Lieblingsserie die Likes zusammen. Wir veröffentlichen den Text anonym, um die Chancengleichheit zu gewährleisten.
Das könnt ihr bei der Aktion Lieblingsserie gewinnen.
