Anlässlich des 10. Todestages des Beatles-Musikers George Harrison wird ein zweiteiliger Dokumentarfilm von Martin Scorsese auf dem US-amerikanischen TV-Sender HBO ausgestrahlt. Living in the Material World: George Harrison ist nicht der erste Film, in dem sich Scorsese dem Thema Musik widmet. Unter anderem dokumentierte er bereits die Rolling Stones in Shine a Light und arbeitet mit Sinatra an einem Film über den gleichnamigen Sänger.
Mit Living in the Material World: George Harrison wird der unscheinbarste Musiker der Beatles endlich einmal in den Mittelpunkt gestellt. Völlig zu Unrecht verschwand George Harrison stets im Schatten seiner prominenten Kollegen Paul McCartney und John Lennon: Der Leadgitarrist wird oft als der musikalischste der Gruppe bezeichnet. Des Weiteren ist er für seine Spiritualität bekannt: Er brachte die Beatles mit der indischen Kultur und ihren Instrumenten, insbesondere der Sitar, in Kontakt.
Auf den Platten der Beatles finden sich nur wenige Lieder von George Harrison. Sein bekanntester Song ist “Here comes the sun”, ein Ohrwurm, der sich bis heute gehalten hat. Nach der Trennung der Beatles startete er eine erfolgreiche Solokarriere und gründete unter anderem mit Bob Dylan die Band Traveling Wilburys. 2001 verstarb George Harrison an Krebs.
Wer schon immer mal mehr über den “stillen Beatle” erfahren wollte, für den ist die Dokumentation von Martin Scorsese garantiert das Richtige. Ob der Film aber auch bei uns im Fernsehen oder auf DVD zu sehen sein wird, ist leider noch sehr ungewiss.
Freut ihr euch auf die Doku über den Ex-Beatle oder findet ihr, Martin Scorsese sollte lieber Spielfilme machen?