Netflix will im 3 Wochen-Takt Serien veröffentlichen

11.12.2014 - 17:30 Uhr
Netflix macht ernst
Netflix
Netflix macht ernst
15
2
Aus neusten Berichten geht hervor, dass Netflix weiter expandieren möchte und dafür in den nächsten Jahren stark auf Serien aus dem eigenen Haus setzen will. Ein Plan, den auch Content-Chef Ted Sarandos in New York bestätigte.

Dass Netflix schon seit einiger Zeit eine wahre Serienoffensive anstrebt, ist kein Geheimnis mehr. So steht der erfolgreiche Streaming-Service hinter Eigenproduktionen wie House of Cards und Orange Is the New Black. Dass die Anzahl dieser Projekte in Zukunft dramatisch zunehmen könnte, lassen neuste Berichte und eine Aussage von Ted Sarandos vermuten.

Mehr: Exotischer Haupttrailer zur Netflix-Serie Marco Polo

In einem Bericht, den der verantwortliche Content-Chef von Netflix, Ted Sarandos, auf der UBS Global Media and Communications Conference in New York vorgetragen hat, gibt er interessante Einblicke in die Zukunft des stark wachsenden Entertainment-Unternehmens. Vor allem der ehrgeizige Plan, was die Serien-Produktion von Netflix angeht, überraschte viele. So beabsichtigt der Streaming-Dienst in nicht allzu ferner Zukunft alle drei Wochen eine Staffelpremiere von einer neuen oder bereits existierenden Show zu veröffentlichen. Zu dieser Information fügte Sarandos noch hinzu, "dass Netflix letztendlich der weltweite größte Produzent von eigenen Inhalten sein wird".

Schon jetzt ist Netflix im Bereich der Eigenproduktionen gut aufgestellt, bleibt jedoch abhängig von externen Sendern, die ihre Serien für den Streaming-Service bereitstellen. Dennoch ist das Unternehmen zunehmend bemüht auf eigenen Beinen zu stehen und noch mehr Content selbst zu produzieren. Einer der Gründe dafür ist, dass zunehmend auch traditionelle Networks auf den Streaming-Markt aufmerksam werden und selbst eigene Dienste starten. Fraglich ist also, wie lange etwaige Lizenz-Verträge auch in Zukunft Bestand haben werden, was Netflix noch stärker von eigenen Shows abhängig machen würde. Eine wahre Mammut-Aufgabe also, die sich die Amerikaner - welche im Sommer auch nach Deutschland expandierten - da vorgenommen haben. (via Screenrant )

Als nächstes wagt Netflix mit Marco Polo den Angriff auf die Hit-Serie Game of Thrones. Ob das Historien-Abenteuer tatsächlich mit der Qualität der Show aus dem Hause HBO mithalten kann, erfahren wir ab dem 12. Dezember 2014, wenn alle 10 Folgen direkt auf dem Streaming-Portal verfügbar sein werden.

Netflix als größter Serien-Produzent, eine gute Idee?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Marco Polo

Kommentare

Aktuelle News