Ted bekommt Berliner & bayerische Synchro

04.09.2012 - 15:00 Uhr
18
0
Seth MacFarlanes Teddybären-Proletenkomödie Ted wird eine ganz besondere Ehre zu Teil: Ab 6. September kann sich der geneigte Kinogänger die Abenteuer des Plüschtiers auch in einer bayerischen oder Berliner Synchronisation anhören.

Das gibts auch nicht alle Tage: Die Stofftier-Brachialkomödie Ted von Seth MacFarlane konnte in Deutschland fast drei Millionen Besucher in die Kinosäle locken. Um diese Massen nun zu einem zweiten oder vielleicht sogar dritten Mal in die Lichtspielhäuser zu bekommen, läuft der Film ab 6. September 2012 in ausgewählten Kinos in einer bayerischen bzw. Berliner Fassung. Von den Dialekt-Fähigkeiten des Plüsch-Prolls könnt ihr euch in den Clips in unserer obigen Playlist überzeugen. Außerdem haben wir zwei Plakate mit Ted in bayerischer und Berliner Tracht in unserer Galerie. Es fragt sich nur, wieso der Bär als Bayer stilecht mit Lederhose und Gamsbarthut ausgestattet ist, als Berliner jedoch nackt wie eh un je posiert. Naja, arm aber sexy.

Die Dialekt-Versionen von Ted wecken Erinnerungen an einige andere große Werke der Filmgeschichte, die eine ganz spezielle Eindeutschung erfahren haben: Da wären z.B. die eigentlich Jive sprechenden Afroamerikaner aus Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, die in der deutschen Fassung ebenfalls zu Bayern mutierten (“Fongt doch des Oaschloch bei moana Oltn des Tatschln an!”). Auch die DVD-Ausgaben etlicher Asterix-Zeichentrickfilme können mit Vertonungen in Hessisch oder Sächsisch aufwarten. Von diversen Tatorten einmal ganz abgesehen.

Mehr: Filmanalyse zu Ted

Falls es noch jemanden gibt, der nicht weiß, worum es in Ted geht: John Bennett (Mark Wahlberg) und sein Teddybär sind unzertrennlich und das, obwohl John schon lange erwachsen ist. Des Rätsels Lösung: Als Kind hatte er sich gewünscht, sein Teddy möge lebendig werden, was auch prompt geschah. Komplikationen kündigen sich jedoch an, als Johns Freundin Lori (Mila Kunis) ihre Beziehung vertiefen möchte. Wenn das Beispiel von Ted Schule macht, können wir uns vielleicht bald auf sächselnde Superhelden, Plattdeutsch sprechende Geheimagenten und Vampire mit Ruhrpott-Akzent freuen.

Haben euch die Dialekte der Synchronsprecher überzeugt, oder wäre da mehr drin gewesen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News