Wie Bloody Disgusting berichtet, haben die Forscher an der University of Carolina eine neue Form von 3D-Druckern vorgestellt. Diese Drucker funktionieren nach einem Prinzip, welches vom T-1000 (Robert Patrick) aus Terminator 2 - Tag der Abrechnung inspiriert zu sein scheint. Aus einer Flüssigkeit heraus wird ein Modell erschaffen, anstatt wie bisher durch das Auftragen von Schicht auf Schicht. Wie im Film erhebt sich so aus einer Flüssigkeit ein festes Objekt, welches sich wie von Zauberhand materialisiert. Im Video habt ihr die Möglichkeit, den neuen Drucker in Aktion zu sehen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Das Ganze funktioniert durch den Prozess der Photopolymerisation. Das neue Verfahren spart dadurch extrem viel Zeit im Vergleich zu den bisherigen 3D-Druckern und könnte für die Herstellung von Massengütern interessant werden. Es wurde sogar eine eigene Firma für diese neue Technik unter dem Namen Carbon3D gegründet.
Ob Carbon3D nur ein Deckname für Skynet ist, wird wohl die Zukunft zeigen. Bis dahin und dem Eintreffen der ersten Terminatoren sowie anderen menschenfeindlichen künstlichen Intelligenzen können wir uns aber über den weiteren Fortschritt der Technik freuen. Denn beeindruckend ist das Ganze allemal.
Wie findet ihr diese neuen Form der 3D-Drucker?