Derzeit wird in den USA die 11. Staffel The Big Bang Theory ausgestrahlt, die in den USA noch immer zu den meistgesehenen Serien gehört. Das CBS-Flaggschiff läuft im Mai zum 11. Mal in den Staffelhafen ein, und dann wird auch nur noch eine der bestellten und mit den Darstellern ausgehandelten Staffeln übrig sein, die zwölfte nämlich. Geht es nach Leonard-Darsteller Johnny Galecki, könnte danach auch endgültig Schluss sein mit der Sitcom um die MINT-Clique. Bei der TCA Press traf Galecki eine sehr deutliche, endzeitliche Aussage über die Zukunft der Serie, wobei der Satz noch recht harmlos beginnt (via Deadline ):
Darüber, The Big Bang Theory als Ensemble abzuschließen, haben wir lediglich gesprochen, als dass wir sehr traurig wären, wenn dieser Tag irgendwann kommen würde. Aber ich denke, an diesem Punkt könnte sich jeder mit dem Gedanken anfreunden, nach 12 Staffeln nach Hause zu gehen und unsere Familien zu sehen.
Womöglich will Galecki seinen Arbeitgeber CBS auch nur darauf aufmerksam machen, dass es jetzt doch mal wieder an der Zeit wäre, über Verträge (und Gagenerhöhungen) zu verhandeln. Die letzten Folgen der Sitcom würden nach jetzigem Stand im Jahr 2019 ausgestrahlt. Wenn CBS seine Serie wichtig ist, kommen die Verantwortlichen spätestens jetzt ins Schwitzen.
Wie unkompliziert und wahrscheinlich eine Verlängerung (in die Ewigkeit?) von The Big Bang Theory ist, hängt auch von den Forderungen der sieben Hauptdarsteller ab. Die Networks in den USA haben mit sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen, Rekordgagen für Sitcom-Darsteller, wie sie vor wenigen Jahren noch für Two and a Half Men und eben The Big Bang Theory zustande kamen, sind auf dem immer breiter werdenden Serienmarkt kein tragfähiges Zukunftsmodell mehr. Andererseits könnte CBS daran gelegen sein, sein letztes gesundes Pferd solange wie möglich auf die Rennstrecke zu schicken.
Zudem hat sich der Sender mit der Hinzunahme von Young Sheldon, der Coming-of-Age-Geschichte um den exzentrischen Physiker, ein kleines TBBT-Franchise herangezogen. Dieses nach zwei Jahren schon wieder aufzugeben, erscheint kurzsichtig, obschon Young Sheldon langfristig auch als The Big Bang Theory-Nachfolger eingeplant gewesen sein könnte. So oder so wird sich die Zukunft von The Big Bang Theory über das Jahr 2019 hinaus in den nächsten Monaten entscheiden.
Sowohl die 11. Staffel The Big Bang Theory als auch die Premierenstaffel Young Sheldon werden morgen erstmals im deutschen Fernsehen bei ProSieben gezeigt.
Wünscht ihr euch weitere Staffeln von The Big Bang Theory?