YouTube-User machen Ridley Scott glücklich

06.08.2010 - 13:00 Uhr
Das Leben in einem Tag
youtube.com
Das Leben in einem Tag
R
0
0
Vor kurzem riefen Ridley Scott und Kevin MacDonald die YouTube-User dazu auf, am 24. Juli zur Kamera zu greifen und Videofilme zu erstellen. Aus allen Einsendungen wollen die beiden die Real Life-Doku Das Leben in einem Tag zusammenstellen. Hier könnt ihr lesen, was dabei herausgekommen ist.

Vor kurzem durftet ihr bei uns lesen, dass Ridley Scott und Kevin Macdonald (Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht) in Zusammenarbeit mit der allseits beliebten Videoplattform YouTube den Dokumentarfilm Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde erstellen wollen. Dabei handelt es sich bekanntlich nicht um ein gewöhnliches Filmprojekt. Die beiden Filmemacher riefen sämtliche Möchtegern-Regisseure aus aller Herren Länder dazu auf, mit einem persönlichen Videofilm einen Ausschnitt aus ihrem Leben festzuhalten – und zwar ausschließlich am 24. Juli. „"Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde (Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde)":/movies/life-in-a-day-ein-tag-auf-unserer-erde ist eine Zeitkapsel, die künftigen Generationen veranschaulichen wird, wie es war, an diesem Tag auf der Welt zu leben“, wie Kevin MacDonald das ehrgeizige Ziel definierte.

Die Zeit schreitet bekanntermaßen voran und der 24. Juli liegt mittlerweile längst hinter uns. Gestern erreichten uns auch schließlich die ersten Meldungen über die Resonanz zum Projekt Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde. Bis zum 31. Juli durften die YouTube-User noch ihre Videoclips auf der eigens dafür eingerichteten Homepage einsenden, was sie auch rege getan haben. Laut movieweb dürfen sich Ridley Scott und Kevin Macdonald über mehr als 80000 Clips aus 197 Ländern in 45 verschiedenen Sprachen freuen. Das schreit auf den ersten Blick nach einer Heidenarbeit, denn jetzt steht die Postproduktionsphase an, in der zunächst einmal alle Einsendungen gesichtet und bewertet werden müssen. Diese ehrenvolle Aufgabe wird von einem Team von 20 Mitarbeitern erledigt. Schließlich soll es ja nur 20 Auserwählte geben, die die Ehre erwartet, später als Co-Regisseure genannt zu werden und zur Weltpremiere zu reisen.

Die ersten Eindrücke von Regisseur Kevin Macdonald vom Filmmaterial sind positiv: „Wir freuen uns sehr über die Qualität und Quantität der Einsendungen. [..] Wir hoffen, dass wir bald ein Filmmaterial von 100 Stunden ausgewählt haben, das wir dann besser auf die gewünschte Spielfilmlänge zusammenkürzen können. Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber wir werden ihn bewältigen.“

Bereits ab September besteht für uns die Möglichkeit, die eingesendeten Videoclips auf der Homepage anzusehen. Wie bereits erwähnt, soll Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde beim Sundance Festival im kommenden Januar in Salt Lake City (Utah) seine Weltpremiere feiern und gleichzeitig auf der Website von YouTube abrufbar sein, auf der ihr auch alle weiteren Informationen rund um das Projekt findet.

Hier noch das Promo-Video von Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde:

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News