Bestaunt die Spezialeffekte aus Star Trek & Pacific Rim

09.01.2014 - 19:00 Uhr
Star Trek Into Darkness
Paramount
Star Trek Into Darkness
5
2
Die bunten Welten aktueller Blockbluster werden bekanntlich in minutiöser Kleinarbeit von Spezialeffektlern durch CGI-Verfahren generiert. Zu Star Trek Into Darkness, Pacific Rim und Die Unfassbaren könnt ihr euch hier je ein Featurette zur Entstehung ansehen.

Der Kinosommer 2013 bot mit Star Trek Into Darkness von J.J. Abrams, Pacific Rim von Guillermo del Toro und Die Unfassbaren – Now You See Me von Louis Leterrier drei CGI-Feuerwerke der extra (teuren) Klasse. Laut IMDb war die Unfassbaren mit einem geschätzten Produktionsbudget von 75 Millionen US-Dollar noch der günstigste der drei Filme. J.J. Abrams und Guillermo del Toro verfügten über je 190 Millionen Dollar, um ihre quietschbunten Welten und Wesen zu visualisieren. Um daran zu erinnern, welche Arbeit hinter den vor ihrem Erscheinen lang ersehnten Filmen steckt, haben die Produktionsfirmen für die Zweitauswertung auf DVD und Blu-ray Featurettes erstellt (via /Film). Darin wird der Entstehungsprozess der größten Augenschmäuse gezeigt.

Mehr: Wird Pacific Rim 2 vielleicht ein Prequel?

Pacific Rim dreht sich um den Kampf der riesigen Kaiju mit hochhausgroßen, von Menschenhand gefertigten, Kampfrobotern, den Jaegern. Die Zaubertricks in Die Unfassbaren lassen sich leicht durchschauen, wenn wir sehen, aus wievielen Bildschichten eine einzelne Szene zusammengesetzt ist. Beispielsweise die, in der tausende Geldscheine über die Lüftungsanlage eines Stadions über den Köpfen der Zuschauer tanzen. Zu sehen ist außerdem, wie die kunterbunte Welt von Star Trek Into Darkness zum Leben erweckt wurde und die Szene, in der ein Raumschiff in ein Stadtzentrum stürzt.

Star Trek Into Darkness, Pacific Rim und Die Unfassbaren befanden sich 2013 unter den Top 30 der profitabelsten Filme (Box Office Mojo). Der Film von J.J. Abrams war der zweite Teil des Star Trek-Reboots und setzte die Mischung aus Buddy-Film (Kirk und Spock) mit prächtigen Schauwerten fort. Mit Pacific Rim setzte Guillermo del Toro ein Herzensprojekt um und lieferte eine Referenz an die japanischen Kaiju-Filme. Die US-amerikanische und französische Ko-Produktion Die Unfassbaren, über eine Zaubertruppe in Las Vegas (u.a. Jesse Eisenberg), stellte das selbst hervorgebrachte CGI-Fest als attraktives Blendwerk für die Zuschauer aus. Kinomagie aus der (Computer-)Trickkiste.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News