Auch, wenn es viele "ernsthafte" Musikliebhaber nicht wahrhaben wollen, die Popmusik ist ein unabgänglicher Teil unserer Medienlandschaft und wenn ihr mich fragt, auch zurecht. Wenn man sich nicht gerade weigert, einmal etwas genauer hinzuhören, dann wird man bemerken, dass das noch junge 21. Jahrhundert von kreativen Projekten, die auf dem Mist von Mainstreamkünstlern gewachsen ist, gerade so überschäumt. Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mir eine Liste mit meinen 20 liebsten dieser Popkünstler aus den vergangenen 16 Jahren zu suchen. Hier geht es nicht darum, den nächsten Bob Dylan oder Jim Morrison zu finden. Nein, viel eher sehe ich mir an, welche Musik mir am Meisten Spaß macht und etwas Unverwechselbares hat. Hierzu sei erwähnt, dass Popmusik in meinen Augen bzw. Ohren wie auch der Blockbuster in der Filmbranche so ziemlich das subjektivste Genre ist. Viele der hier vertretenen Künstler polarisieren extrem, andere kommen einhellig gut weg. Um in die Liste aufgenommen werden zu dürfen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
I. Der Hauptkünstler muss aktiv am kreativen Prozess hinter der Musik beteiligt sein, und zwar auf mindestens einem Album. Singen und interpretieren alleine reicht NICHT aus, der oder die Musiker müssen einen großen Teil der Lieder auf mindestens einem Album geschrieben haben. Ob Text oder Musik ist irrelevant. Bei Bands reicht die Mitarbeit von einem der Mitglieder aus. Hier geht es nicht darum, den besten Sänger zu ermitteln, sondern um das Gesamtpaket.
II. Das Debutalbum des Künstlers darf frühestens 2000 erschienen sein. Singles, Mitgliedschaften bei anderen Projekten oder Gastauftritte zählen nicht dazu. Wenn der Musiker erst 2005 berühmt wurde, aber bereits in den 90ern unerfolgreiche CDs veröffentlichte, kann er nicht in die Liste aufgenommen werden.
III. Die Musik muss großteils massentauglich sein. HipHop, Rock und Electronica sind ebenso inbegriffen, solange sie eine große Zielgruppe ansprechen könnten. Der Erfolg an sich spielt keine Rolle. Dieses Kriterium ist aber recht frei auslegbar.
IV. Ich muss die Musik des Künstlers mögen.
Beispiele: Eminem dürfte in die Liste nicht aufgenommen werden, da sein Debutalbum schon 1996 erschien. Conchita Wurst dürfte in die Liste nicht aufgenommen werden, da sie ihre bis dato veröffentlichten Lieder nicht selbst schrieb. Und die meisten Interpreten auf dem Juno-Soundtrack wären beispielsweise Fälle von Musik, die ich nicht mehr als charttauglich einstufen würde, oder alles, was stilistisch in Richtung P.J. Harvey oder Chemical Brothers ginge. Und Justin Bieber würde nicht aufgenommen werden, da ich seiner Musik in keinster Weise etwas abgewinnen kann. Alles klar? Dann los!
Community
Meine Top 20 Popkünstler des 21. Jahrhunderts
06.12.2015 - 16:41 UhrVor 9 Jahren aktualisiert

CC BY-SA 3.0
.
Der Dingo in Zivil lädt zum Blogfest ein: "Dog's Reservoir" ist ein Meinungsblog zum Thema Film, Musik, Internet und andere Medien, verfasst vom teuflischen Szene-Hund Martin Canine! Wuff!
20
7