Die Meta-Morphose - Leicht verstimmt ins Rampenlicht
Kinostart: 24.07.2014 | Deutschland (2014) | Dokumentarfilm | 104 Minuten | Ab 0Die Meta-Morphose - Leicht verstimmt ins Rampenlicht ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 von Daniel Siebert.
Der Dokumentarfilm Die Meta-Morphose – Leicht verstimmt ins Rampenlicht portraitiert die Frankfurter META-BAND, deren Mitglieder sich allesamt mit psychischen Erkrankungen herumschlagen.
Aktueller Trailer zu Die Meta-Morphose - Leicht verstimmt ins Rampenlicht
Komplette Handlung und Informationen zu Die Meta-Morphose - Leicht verstimmt ins Rampenlicht
Handlung von Die Meta-Morphose – Leicht verstimmt ins Rampenlicht
Die vier außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die hier im Mittelpunkt stehen, verbindet neben ihrer seelischen Erkrankung und einem Leben jenseits der Norm vor allem eines: Die Frankfurter META-BAND. Dieses besondere Musikprojekt wurde 1997 ins Leben gerufen – von Bewohnern des Meta-Quarck-Hauses, einem Wohnheim für psychisch kranke Menschen. Über die Jahre ist die Band ihren Mitgliedern zum wichtigen Halt in wirren Zeiten geworden, zum Sprachrohr in die Außenwelt, zum Symbol eines Ringens um Normalität. Und trotz Psychosen und Psychiatrieaufenthalten ist die Gruppe heute aktiver denn je und hat sich vor kurzem einem für sie ganz besonderen Ziel verschrieben: Nach 15 Jahren Bandgeschichte fiebern die Musiker ihrem ersten öffentlichen Auftritt entgegen.