Paul Schrader führte Regie bei Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected (Originaltitel: Adam Resurrected). Die deutsch-isrealisch-amerikanische Produktion ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Yoram Kaniuk, welcher in der Tradition des magischen Realismus steht, und behandelt das Thema Holocaust aus einer ganz neuen Perspektive. Das Werk, zu gleichen Teilen Groteske und Tragödie, handelt von den Überlebenden. Es erzählt von der Überwindung tiefer psychischer Wunden, an deren Aufarbeitung das Opfer entweder gesunden oder zerbrechen kann. Paul Schrader, Autor der Drehbücher für Taxi Driver und Wie ein wilder Stier, besitzt das nötige Feingefühl, den schwierigen Stoff gefühlvoll und ehrlich zu porträtieren.
Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der einst ein Hund war, und einen Hund trifft, der einst ein Junge war. Die Story spielt Anfang der 60er Jahre in Israel, in einer Heilanstalt für Holocaust-Traumatisierte mitten in der Wüste. Die Patienten haben die Verbrechen und den Krieg zwar überlebt, aber sie haben ihn nicht verarbeitet. Der einstmals gefeierte Berliner Varieté-Star Adam Stein (Jeff Goldblum) wird auch nach Jahren noch von den Dämonen der Vergangenheit gequält. Um im Konzentrationslager unter dem sadistischen Lagerkommandanten Klein (Willem Dafoe) zu überleben, musste er lernen, buchstäblich wie ein Hund zu leben. In der Heilanstalt versteckt er sich vor der Welt und erstickt seinen Schmerz mit wilden Kapriolen und Zaubertricks. Der ehemalige Zirkusclown, Varietékünstler und begnadete Empath eine Ausnahme im Institut: Äußerlich merkt man ihm nichts an, doch kann er außerhalb der Anstalt nicht überleben. Eines Tages entdeckt Adam jedoch einen neuen Patienten, der bislang vor ihm verborgen wurde: ein zwölfjähriger Junge, der sich für einen Hund hält. Das Kind redet nicht, sondern bellt. Er geht nicht, sondern kriecht. Durch seine magischen Fähigkeiten kann Adam dem kleinen Jungen helfen.
Seht hier den Trailer zu Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected:
Der Film dauert Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected 106 und hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren. Das Set aus zwei Discs kommt in Deutsch und Englisch mit einigen Extras: die deutschen und englischen Original-Trailer sind zu finden, ebenso eine Behind the Scenes Featurette und ein Audiokommentar. Daneben gibt es Interviews mit den Darstellern, sowie eine Galerie über Artwork und Bilder aus Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected.
Der Film über die NS-Zeit konzentriert sich das Werk auf wenige Charaktere die genaue, sparsame Darstellung der Ereignisse. Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected ist nichts für nebenbei und sicher keine fluffige Unterhaltung. Es ist es jedoch wert, genau angeschaut zu werden.
Wir verlosen drei Mal die DVD zum Film Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected. Beantwortet uns dafür nur eine Frage: Welchen anderen Film über die NS-Zeit muss man eurer Meinung nach unbedingt gesehen haben?
Sendet eine E-Mail mit eurem moviepilot-usernamen und eurer Adresse unter dem Stichwort Adam bis zum 15. Dezember 2009 an gewinnen[at]moviepilot.de. Wir benutzen eure Daten nur für dieses Gewinnspiel.
Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele, die ihr HIER nachlesen könnt. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2009. Wir bedanken uns bei Ascot Elite für die Bereitstellung der Preise.
Die DVD zu Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected ist seit 19. November 2009 in Deutschland erhältlich.