Seit seinem erfolgreichen Erstlingswerk American History X ist es ruhig geworden um den englischen Regisseur Tony Kaye. Zwar drehte er in den Jahren danach weiterhin Filme, darunter eine Dokumentationen, doch keinem dieser Werke war ein offizieller Kinorelease vergönnt. Das könnte sich nun mit Tony Kayes neustem Werk ändern. Sein Drama Detachment wird ab dem 24. Februar im amerikanischen ITunes Store verfügbar sein und ab März auch zumindest in einigen amerikanischen Kinos laufen. Via Apple können wir euch heute den neuen Trailer zu Detachment präsentieren.
Henry Barthes (Adrien Brody) arbeitet als Vertretungslehrer. Er ist ein fähiger Pädagoge, verweilt allerdings nie lange an einem Ort, so dass er nur selten emotionale Bindungen zu seinen Schülern und Kollegen aufbauen kann. Als Henry wieder einmal an eine neue Schule wechselt, scheinen die Menschen um ihn herum zum ersten Mal in seinem Leben einen Unterschied zu machen. Unter anderem lernt Henry die junge Prostituierte Erica (Sami Gayle) kennen und versucht sie von der Straße zu holen. Im Gegenzug muss auch der einsame Vertretungslehrer lernen, Hilfe von Anderen anzunehmen.
Dass Adrien Brody den Hundeblick immernoch besser drauf hat, als jeder andere, das dürfte im Trailer klar werden. Mit Marcia Gay Harden, Christina Hendricks, William Petersen, Bryan Cranston, Tim Blake Nelson, Lucy Liu, Blythe Danner und James Caan wurde dem Oscarsgewinner (Der Pianist) zudem definitiv ein beeindruckender Cast zur Seite gestellt. Detachment konnte seine Deutschlandpremiere übrigens bereits im letzten September beim Hamburger Film Festival feiern. Die Kritiken fielen gemischt aus. Tolle Performances sollen auf eine doch etwas überladene und ans kitschig grenzende Geschichte treffen. Ganz neu ist die Story rund um einen Lehrer, der eine besondere Bindung zu seiner neuen Klasse aufbaut sicherlich nicht. Obwohl der Kniff, dass eben diesmal der Pädagoge derjenige mit den größten Problemen ist, durchaus interessant klingt.
Würdet ihr euch über eine Veröffentlicht von Detachment in Deutschland freuen?