Avengers: Endgame: Der größte Kino-Rekord ist jetzt ganz nah

15.07.2019 - 10:05 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Avengers 4: EndgameDisney
31
0
Avengers 4: Endgame könnte bald doch der bisher erfolgreichste Film überhaupt sein. Zwischen dem Marvel-Film und Avatar liegen weniger als 10 Millionen US-Dollar.

Nun könnte es also doch noch klappen. Kürzlich sah es noch nicht so aus, als würde Avengers 4: Endgame den größten Kino-Rekord vorzeitig brechen können. Schon bald aber könnte der Marvel-Streifen der kommerziell erfolgreichste Kinofilm überhaupt sein und James Camerons Science-Fiction-Drama Avatar - Aufbruch nach Pandora nach fast zehn Jahren an der Spitze ablösen.

Wir verraten euch, wie knapp es zwischen Avengers 4: Endgame und Avatar mittlerweile steht und wie es am nordamerikanischen und deutschen Box Office darüber hinaus aussieht.

Avengers vs. Avatar: Das knappe Duell um den ultimativen Kinothron

Durch zusätzliche 2,8 Millionen Dollar an den weltweiten Kinokassen steht Avengers 4: Endgame aktuell bei Gesamteinnahmen in Höhe von 2,78 Milliarden Dollar. Zwischen dem Finale der Infinity Saga und Avatar (2,788 Milliarden Dollar) liegen noch 7,16 Millionen Dollar, berichtet Variety . Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Wert des immerhin schon Ende 2009 erschienen Avatar nicht an die Inflationsentwicklung angepasst ist.

Erreicht Endgame dieses Ergebnis 2 weitere Male, fällt der Avatar-Rekord. Allerdings dürfte der Umsatz für Avengers 4: Endgame weiterhin stetig abnehmen. Zuletzt erhielt der 22. Film des Marvel Cinematic Universe im Juni einen finanziellen Schub durch die Veröffentlichung einer mit neuen Szenen angereichersten, leicht erweiterten Fassung.

Doppelter Marvel-Erfolg: Auch Spider-Man sahnt an den Kinokassen ab

Gleichwohl könnte es auf den letzten Metern seiner Kinoauswertung noch reichen, um Avatar abzufangen, wobei er dafür noch mindestens drei bis vier Wochen bei aktueller Umsatzlage bräuchte - eine lange Zeit, während die Einnahmen (zuletzt rund 45 Prozent Rückgang in Nordamerika) schwinden. Spider-Man: Far From Home hält derzeit zusätzlich das Interesse an Marvel-Stoffen frisch.

An den Kinokassen von Nordamerika (USA und Kanada) verteidigte Spider-Man: Far From Home die Spitze der Charts. 45,3 Millionen Dollar holte der neuste Spidey-Ableger am Wochenende, berichtet Box Office Mojo . Dahinter reihte sich wieder Pixars Toy Story 4 (20,66 Millionen Dollar) ein, gefolgt von zwei Neuerscheinungen, der Thriller Crawl (12 Millionen Dollar) und die Komödie Stuber (8 Millionen Dollar).

Haustiere schlagen den Spinnenmann in den deutschen Charts

In Deutschland war es für Spider-Man: Far From Home ein kurzes Vergnügen an der Spitze, denn laut Blickpunkt: Film  war am Wochenende Pets 2 (355.000 Zuschauer) der meistgesehene Titel. Der Spinnenmann lockte 310.000 Menschen in die hiesigen Kinosäle und holte sich damit den Silberplatz.

Dahinter klaffte bereits eine große Lücke, an deren anderem Ende als erstes Dannys Boyles neugestartete Komödie Yesterday (135.000 Besucher) auftauchte. In die Top 5 schafften es ferner der Puppenhorror Annabelle 3 (110.000 Zuschauer) und das Disney-Remake Aladdin, das sich 90.000 Leute ansahen.

Die Top 10 der nordamerikanischen Kino-Charts (in US-Dollar):

  • 1. Spider-Man: Far From Home (45,3 Millionen; insgesamt: 274,53 Millionen)
  • 2. Toy Story 4 (20,67 Millionen; insgesamt: 346,37 Millionen)
  • 3.Crawl (12 Millionen; Neustart)
  • 4. Stuber (8 Millionen; Neustart)
  • 5. Yesterday (6,75 Millionen; insgesamt: 48,32 Millionen)
  • 6. Aladdin (5,87 Millionen; insgesamt: 331,49 Millionen)
  • 7. Annabelle 3 (5,55 Millionen; insgesamt: 60,76 Millionen)
  • 8. Midsommar (3,55 Millionen; insgesamt: 18,41 Millionen)
  • 9. Pets 2 (3,1 Millionen; insgesamt: 147,14 Millionen)
  • 10. Men in Black: International (2,22 Millionen; insgesamt: 76,48 Millionen)

Top 10 via Box Office Mojo .

Avatar vs. Avengers: Was sagt ihr zum Duell um den Kinothron?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News