Monumentalwerk Metropolis in der restaurierten Fassung

09.02.2012 - 15:00 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Heute im TV: Metropolis
Warner Bros.
Heute im TV: Metropolis
22
15
Auch wenn die auf der Berlinale 2010 uraufgeführte restaurierte Fassung des Stummfilm-Meisterwerks nicht zum ersten Mal im Fernsehen läuft, sind wir trotzdem begeistert, dass uns 3sat heute im TV mit der Langfassung von Metropolis beglückt.

80 Jahre lang galt die Urfassung des Stummfilm-Meisterwerks Metropolis von Fritz Lang als unwiederbringlich verschollen. Doch dann tauchten die 25 Minuten zusätzliches Material, die bereits im Erscheinungsjahr 1927 herausgeschnitten wurden, an einem der unwahrscheinlichsten Orte überhaupt auf: in Argentinien. Direkt nach der Kinopremiere von Metropolis in Berlin wurde eine Kopie in das 12000 Kilometer entfernte Buenos Aires verschifft und überdauerte unentdeckt in einem Filmmuseum die Jahrzehnte. Nachdem die Urfassung 2008 auftauchte, machte sich die Friedrich Wilhelm Murnau-Stiftung sofort an die Rekonstruktion und Restaurierung des Science-Fiction-Klassikers. Filmfans überall auf der Welt können nun in den Genuss der (fast) vollständigen Version kommen und uns bietet sich bereits heute Abend die nächste Gelegenheit dazu.

Wenige Filme rechtfertigen den Aufwand, den eine akribisch genaue Restauration mit sich bringt so wie Metropolis. Denn Fritz Lang, der geniale Monokelträger und Tyrann, kannte auch keine Grenzen, wenn es um die Größe der Produktion ging. 310 Tage und 60 Nächte ließ der perfektionistische Lang drehen, bis ihn das Endprodukt zufrieden stellte. Dabei kam ein stilbildendes Meisterwerk heraus, das das Sci-Fi-Genre von Grund auf revolutionierte. Bis heute ist der Einfluss des Klassikers auf neu erscheinende Werke nicht von der Hand zu weisen. So ist die Architektur der Metropole einfach atemberaubend und diente als Vorlage für Blade Runner. Der Cyborg, der die schöne Maria imitiert, gehört zu den klassischen Anblicken der Filmgeschichte und diente als Inspiration für den Krieg der Sterne -Droiden C-3PO. Obwohl der Film ein stummer Zeuge der enormen Filmkunst der frühen Jahre des Kinos ist, war er doch ein kommerzieller Flop, der die Ufa in eine finanzielle Krise stürzte, die bis zur Übernahme durch die NSDAP andauerte.

Die Stadt Metropolis ist strikt in zwei Klassen unterteilt. Die Privilegierten leben in gewaltigen Wolkenkratzern an der Oberfläche, während die Arbeiterklasse pausenlos im Untergrund schuften muss. Bei einem Besuch des Regentensohns Freder wird er von einer Rede der madonnenhaften Maria zutiefst bewegt und schließt sich der friedlichen Bewegung des Proletariats an. Der im gigantischsten aller Gebäude lebende Wissenschaftler Rotwang erzeugt einen Roboter, der äußerlich zum exakten Ebenbild von Maria wird, jedoch allein durch seine direkten Blicke in die Kamera dem Zuschauer preisgibt, dass nichts als Bosheit in seinem Inneren regiert. Er verführt die Arbeiter zu einem gewalttätigen Aufstand, der in einem Desaster zu enden droht.

Heute im TV: Metropolis
Wann: 21:00 Uhr
Wo: 3sat

Was schaut ihr heute im TV?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News