Am vergangenen Wochenende erhielt ein ausgewähltes Publikum die Gelegenheit, den neuen Kriegsfilm 1917 von Bond-Regisseur Sam Mendes vorab zu sehen. Das Besondere: 1917 erzählt in Echtzeit von der lebensgefährlichen Mission zweier britischer Soldaten (George MacKay und Dean-Charles Chapman) im Ersten Weltkrieg, die sich hinter die feindlichen Linien begeben müssen.
Dazu holte sich Mendes Kameralegende Roger Deakins ins Boot, der die Bilder im Stile eines One-Shots einfing und sich den ersten Reaktionen zufolge auf eine weitere Oscar-Nominierung freuen dürfte. Nachfolgend findet ihr einen Auszug der ersten begeisterten Stimmen, die 1917 mit Der Soldat James Ryan vergleichen.
- Deutsche Reaktionen: "Ich konnte nicht mehr atmen": 1917 von Bond-Macher ist unvergesslich
1917 - Ein neues Meisterwerk?
Die Idee, die Geschichte der Soldaten in Echtzeit zu erzählen, scheint sich ausgezahlt zu haben und für eine nie dagewesene Immersion zu sorgen:
1917 ist DIE technische Errungenschaft von 2019. Wir folgen diesen Männern auf Schritt und Tritt, es ist anders als jeder Kriegsfilm zuvor. Epische und spannungsgeladene Regiearbeit von Sam Mendes, emotionale und berauschende Musik von Thomas Newman und eine der besten Arbeiten von Kameramann Roger Deakins.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
1917 ist atemberaubend! Die Kamera verlässt nie die Figuren und sorgt so für eine leibhaftige Erfahrung. Das Schauspiel von George MacKay und Dean-Charles Chapman ist exzellent und der Score einer von Thomas Newmans besten. Schaut es im größten und lautesten Kino, das ihr finden könnt.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
1917: Ich habe das Gefühl, mir wurde gerade zwei Stunden lang in die Brust geschlagen. Das Handwerk ist nicht von dieser Welt, die Darbietungen sind stark und Mendes' Regiearbeit ist vielleicht die beste, die ich je gesehen habe. Thomas Newmans Score + Roger Deakins Kameraarbeit = eine Erfahrung, die man die vergessen wird.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Sam Mendes hat mit seinem großartigen Film über den großen Krieg eine neue Form des Filmemachens erfunden, der mit einer einfachen Geschichte über die physische Brutalität eines Konflikts berichtet, den das Kino beinahe vergessen hatte. Die zweite Oscar-Nominierung ist Deakins sicher.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
1917 - Auf den Spuren von The Revenant und Der Soldat James Ryan
Der neue Film vom Skyfall-Macher wird auch häufig in einem Atemzug mit The Revenant - Der Rückkehrer und Der Soldat James Ryan genannt. Ersterer bescherte Leonardo DiCaprio 2016 seinen allerersten Oscar, während Letzterer mit gleich fünf Goldjungen ausgezeichnet wurde. Gute Vorzeichen also für einen erfolgreichen Anlauf bei der nächsten Oscarverleihung.
Sam Mendes liefert mit 1917 einen emotionalen und kraftvollen Film. Eine Kombination aus Der Soldat James Ryan und The Revenant. Mutiges Storytelling und eine herausragende Leistung von George MacKay. Großartige Kameraarbeit von Roger Deakins und ein exzellenter Score von Thomas Newman. Einfach phänomenal.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
1917 ist der beste Kriegsfilm seit Der Soldat James Ryan. Die beste Kameraarbeit des Jahres. Die beste Kameraarbeit des Jahrzehnts. Thomas Newmans orchestrales Meisterwerk. Sam Mendes ist ein Geschenk für das Kino...und seine Familie.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
- Zum Weiterlesen: Wie 1917: Schaut 7 andere geniale Filme ohne Schnitte
Wenn ihr euch selbst überzeugen wollt, ob 1917 das Zeug zu einem neuen Kriegsfilmklassiker hat, müsst ihr euch noch ein wenig gedulden. 1917 startet am 16. Januar 2020 in den deutschen Kinos.
Werdet ihr euch 1917 im Kino anschauen?