Die Komödie Voll abgezockt (Identity Thief) ist ein wahrer Glücksfall! Seth Gordon, dessen Film Kill the Boss durch seine arg gewollten Verbalprovokationen nicht besonders überzeugend war, hat nun einen ungeheuer vielschichtigen Unterhaltungsfilm gedreht.
Schon immer war es ein Alleinstellungsmerkmal des amerikanischen Films, daß er gerade dort, wo es seicht und leicht zugeht, an Komplexität, die beinahe unmerklich ist, kaum zu überbieten ist. Auf den ersten Blick wirkt die Handlung etwas plump und konstruiert, doch dahinter kommt ein verzweigtes System zum Vorschein.
Sandy Patterson (Jason Bateman), lebt in Colorado, ist verheiratet, Vater von zwei Töchtern und hat – worunter er noch zu leiden haben wird – einen geschlechtsneutralen Namen. Das hat zur Folge, daß eine kriminelle Frau (herausragend: Melissa McCarthy) sich seine Identität aneignet, Kreditkarten mit seinem Namen produziert und dann hemmungslos dem Konsum frönt, bis dem männlichen Sandy seine Kreditkarte gesperrt wird und er Besuch von der Polizei erhält. Dabei wäre der Mittelständler dringend auf einen Bonus angewiesen, den der Manager seines Unternehmens ihm jedoch nicht gewährt. Überhaupt macht er ihm klar, bald wird er sowieso von einer App ersetzt werden können. Damit aber nicht genug: die kriminelle Sandy hat wiederum in ihrem Rausch noch weitere, aber nicht funktionierende Kreditkarten an Personen des organisierten Verbrechens verkauft.
Es ist bezeichnend, daß die Polizei sich trotzdem für den Fall nicht als zuständig erachtet und höchstens ein langwieriges Verfahren mit offenem Ausgang einleiten will. So macht sich der männliche Sandy selbst auf den Weg nach Florida. In den Staat, der für ihn „der schlimmste Bundesstaat überhaupt“ ist, will er persönlich die weibliche Sandy schnappen und damit seine Ehre wiederherstellen, seine Schulden begleichen und seine Identität zurückerlangen.
Der Kampf um die Identität – denken wir an die Filme der Bourne-Reihe, an Scorseses Departed – Unter Feinden oder Men in Black 3 – ist ein uraltes Thema in Hollywoodfilmen. Doch darüber hinaus veranschaulicht „Voll abgezockt“ noch etwas anderes: Er zeigt, wie der Kapitalismus funktioniert. Mehr dazu im Video!