Wenn zum heiß erwarteten Nachfolger zu Man of Steel von Zack Snyder ganz öffentlich eine erste Szene gedreht wird, dann lässt es sich natürlich nur schwer vermeiden, das einer der Beteiligten sein Smartphone zückt und das Ganze für die Nachwelt festhält. So geschehen am letzten Samstag, als im Weingart Stadium am East Los Angeles College die ersten Aufnahmen zu Batman v Superman: Dawn of Justice gedreht wurden.
Mehr: Neues Mitglied für Zack Snyders Batman vs. Superman
Warner Bros. nutzte die Halbzeit eines Footballspiels zwischen dem East Los Angeles College und Victor Valley College, um Gotham Citys Fottballteam aufs Feld zu schicken. In der Halbzeit wurden das Stadion dafür kurzerhand in das Gotham City University Stadion umfunktioniert und das in gelb-schwarz gekleidete Gotham Team trat gegen das in rot-weiß gekleidete Team der Metropolis State University an. Dabei wurde das Publikum ebenfalls mit diversen Fan-Material ausgestattet und eine Frau des Drehteams erklärte den Anwesenden kurz den Ablauf der Szene und welche Aufgaben sie dabei zu übernehmen haben. Laut Batman-News wurde das Sequel zu Man of Steel dabei immer wieder als Batman vs. Superman bezeichnet, auch wenn die Verantwortlichen betonten, dass dies nur ein vorläufiger Titel sei. Die beiden Hauptdarsteller Henry Cavill als Superman und Ben Affleck als Batman beehrten das Set nicht mit ihrer Anwesenheit, doch Regisseur Zack Snyder war mit von der Partie und gab über ein Megafon diverse Anweisungen.
Die gedrehte Szene soll zu Beginn des Nachfolgers eingebaut werden, doch auch wenn damit anscheinend das erste Material im Kasten ist, starten die Dreharbeiten zu Batman v Superman: Dawn of Justice offiziell erst Anfang 2014. Diese öffentlichen Dreharbeiten können also eher als Vorspiel denn als wirklicher Start der Produktion betrachtet werden. Das Skript zum Aufeinandertreffen der Superheldengrößen wird erneut von David S. Goyer verfasst und soll sich dabei an Dark Knight Returns von Frank Miller orientieren. Ab dem 16. Juli 2015 dürfen wir das Spektakel dann in den Kinos bewundern.