Wie wir euch bereits berichteten konnte der französische Film Blau ist eine warme Farbe die Goldene Palme und damit den begehrtesten Preis in Cannes abräumen. Heute zeigen wir euch die ersten Clips aus dem dreistündigen Drama, die die Neugier vielleicht etwas zu lindern vermögen. Große Gefühle gibt es da zu bestaunen, im ersten Clip ist eine vertraute Szene zwischen den beiden Protagonistinnen zu sehen, die offensichtlich kurze Zeit vor der kommenden Liebesbeziehung spielt. Wir lernen etwas über die Gemeinsamkeiten von Bob Marley und Jean-Paul Sartre und werden in die gefühlsbetonte Welt des Films eingeführt. Die zweite Szene offenbart sehr deutlich das Konfliktpotential des Themas und führt den Zuschauer an Themen wie Intoleranz und Aggression gegen Homosexuelle heran.
Mehr: Clip zum Roadmovie Nebraska von Alexander Payne
La vie d’Adèle handelt von der 15-jährigen Adèle (Adèle Exarchopoulos), die sich in die Kunststudentin Emma (Léa Seydoux) verliebt. Obwohl ihr der attraktive Thomas (Jeremie Laheurte) zu Füßen liegt, kreisen ihre Gedanken beständig um das geheimnisvolle Mädchen mit den blauen Haaren. Die beiden Frauen lernen sich kennen und gehen bald eine intensive Beziehung zueinander ein, die allerdings mit einigen Problemen einhergeht.
Der Film über diese Liebe löste auch aufgrund äußerst expliziter Sexszenen einiges an Aufsehen aus, besonders explosiv ist aber die Auszeichnung eines Filmes mit dem Thema Homosexualität in Bezug auf die anhaltenden Demonstration gegen die Homo-Ehe in Frankreich. Es ist außerdem das erste Mal, dass die Goldene Palme an einen Film mit einer homosexuellen Liebesgeschichte geht. Regie führte Abdellatif Kechiche, der erstmals in Cannes prämiert wurde und das Kinopublikum zuvor mit Filmen wie Nicht ja, nicht nein, Couscous mit Fisch und Vénus noire begeistern konnte. La vie d’Adèle wird am 9. Oktober diesen Jahres in die französischen Kinos kommen, ein Veröffentlichungsdatum für Deutschland steht noch nicht fest.