Nach The Ides of March – Tage des Verrats schwang George Clooney für Monuments Men – Ungewöhnliche Helden nicht nur erneut zusammen mit Grant Heslov die Feder für das Drehbuch, sondern er nimmt auch auf dem Regiestuhl Platz und schlüpft in die Hauptrolle des Lt. Commander Frank Stokes. Wir haben einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von Monuments Men, in dem ihr einen Eindruck von den aufwendigen Dreharbeiten bekommt.
Mehr: Liam Neeson wird aggressiv in erstem Non-Stop-Clip
Um was geht’s in Monuments Men?
Monuments Men – Ungewöhnliche Helden basiert auf einem Sachbuch von Robert M. Edsel und Bret Witter, welches die Geschichte einer Spezialeinheit in den elf Monaten zwischen der Landung in der Normandie und dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfolgt. In den von Deutschen besetzten Gebieten während des Zweiten Weltkriegs suchten die Nazis systematisch nach Kunstwerken und brachten so wichtige Kunstgegenstände der Moderne in ihre Gewalt. In Deutschland sollten sie entweder in die Sammlungen der Nazis eingehen oder zerstört werden. Lt. Commander Frank Stokes ist sich dieses Verlustes bewusst und drängt die Armee und die Museen dazu, eine Spezialeinheit zu gründen, um die europäische Kultur vor der Zerstörung zu retten. Die Spezialeinheit aus Kunstwissenschaftlern und Museumsdirektoren, die Monuments Men, wird daraufhin hinter die feindlichen Linien geschickt, um nach gestohlenen Kunstwerken zu suchen und diese vor den Flammen zu bewahren.
Gute Laune am Set
Schon die ersten Trailer und Clips zu Monuments Men zeigten, dass bei dieser Rettungsaktion der Humor nicht zu kurz kommt und auch am Set herrschte eine lockere Atmosphäre. Wie das Featurette verrät, ist George Clooney ein Meister darin, gute Laune zu verbreiten und hier und da einen Witz zum Besten zu geben. Dadurch geht die Arbeit nicht nur lockerer von der Hand, sondern auch Matt Damon, Bill Murray, John Goodman und Jean Dujardin sind mit mindestens so viel Spaß bei der Sache wie Clooney selbst. Dieser weiß es sehr zu schätzen, durch die Arbeiten an Filmen seine Kreativität ausleben zu können.
Die Stimmung kommt einem großen Treffen guter Freunde gleich, die rumscherzen und zusammen mit viel Leidenschaft und Energie einen Film auf die Beine stellen, ohne dabei die Freude an der Arbeit auf der Strecke zu lassen. Große Teile der Dreharbeiten fanden vor Ort in Berlin und in den Babelsberger Filmstudios statt und das Featurette vermittelt einen Eindruck der aufwendigen Sets und Kulissen, wo sich ein George Clooney gewandt durch die Statisten und Teammitglieder wuselt, ohne den Überblick zu verlieren.
Wenn alle Beteiligten so viel Spaß bei den Dreharbeiten hatten, dann kann ja nicht mehr viel schiefgehen, und wir freuen uns darauf, Monuments Men – Ungewöhnliche Helden ab dem 20. Februar 2014 in den Kinos bestaunen zu können.
Freut ihr euch auf Monuments Men – Ungewöhnliche Helden?