Es sah bisher so vielversprechend aus. Vor einem Monat berichteten wir euch noch von der immer deutlichere Formen annehmenden Entwicklung der Literaturverfilmuing At the Mountains of Madness unter der Regie von Guillermo del Toro. Danach revidierte Produzent Don Murphy allerdings die Aussage über eine Verpflichtung von Tom Cruise. Nun sieht es gar nicht mehr so rosig aus für das Herzensprojekt des mexikanischen Regisseurs Guillermo del Toro aus. nnnn
Deadline verkündet, dass das nächste Projekt des Filmemachers nicht mehr At the Mountains of Madness, sondern Pacific Rim heißen könnte. Dies ist ein von Warner Bros. und Legendary Pictures unabhängig entwickeltes Projekt von Drehbuchautor Travis Beacham über riesige Monster und die Erschaffung einer neuen Welt. Mehr ist inhaltlich noch nicht bekannt. An dem Projekt arbeitet Guillermo del Toro bereits mit der Produktionsfirma Legendary Pictures. Travis Beacham und Guillermo del Toro werkelten schon in der Vergangenheit zusammen, doch diese Wende in der beruflichen, mittelfristigen Zukunft des Regisseurs kommt nicht ganz freiwillig zustande.
Universal scheut sich laut Deadline vor dem Budget von 150 Millionen Dollar und dem R-Rating, das Minderjährigen den Kinozutritt untersagt. Somit befüchtet das Studio, mit At the Mountains of Madness rote Zahlen zu schreiben. Das Horrorabenteuer müsste angeblich weltweite Einnahmen in Höhe von 500 Millionen Dollar verzeichnen, um sich für Universal zu lohnen. Noch warten die Fronten wohl auf die endgültige Entscheidung. Eventuell übernimmt ein anderes Studio den Film. Eine mögliche Option wäre dank Kontakten von Mitproduzent James Cameron das Studio Twentieth Century Fox. Es sieht ganz so aus, als würde sich Guillermo del Toro erst einmal Pacific Rim widmen und mit einer Portion Glück später sein Wunschprojekt in die Realität umsetzen können. Immerhin ließ er dafür Der Hobbit: Eine unerwartete Reise und Der Hobbit: Smaugs Einöde sausen.
Über Twitter erreichte uns eben eine interpretationsfähige Nachricht. Der Autor des Artikels mailte Guillermo del Toro, ob es beim Drehstart für Juni bliebe und er grünes Licht bekommen hat. Daraufhin antwortet der Filmemacher äußerst knapp: “Im Gegenteil. Tot.” Ob die Verfilmung des Horrorabenteuers damit komplett gestorben ist, bleibt abzuwarten.