Harry Potter: Star hätte sich Serie statt Filmen gewünscht

16.09.2019 - 19:52 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Harry Potter
Warner Bros.
Harry Potter
3
2
Neville Longbottom-Darsteller Matthew Lewis glaubt, eine Harry Potter-Serie hätte viel tiefer in die Welt der Figuren eintauchen können als die Filme.

Spätestens seit Game of Thrones ist klar: Romane eignen sich nicht nur als Adaption als Film-Universum, sondern passen auch hervorragend in in die Welt der Serien. Matthew Lewis, der in der Harry Potter-Reihe den ungeschickten Neville Longbottom verkörpert, findet etwa, dass die Zauberergeschichte aus Hogwarts sehr gut als TV-Serie funktioniert hätte.

Mehr Zeit für Zauber in einer TV-Serie

Auf der diesjährigen FanX Salt Lake Comic Convention erklärt der mittlerweile 30-jährige Schauspieler (via Comic Book ):

Vielleicht nicht als [Harry Potter] herauskam, aber in der heutigen Ära. In der Welt von Game of Thrones und dem, was HBO macht, BBC America, all diese Dinge - ich denke, es hätte wirklich gut funktioniert.

Lewis ist nämlich überzeugt davon, dass das Universum von Harry Potter reich an Geschichten ist, weswegen er es schön gefunden hätte, mehr von der Zauberwelt selbst sehen zu können.

Ich denke, mit einer TV-Serie hätten wir mehr Zeit gehabt, alles [in der Zauberwelt] zu erkunden. Und wir hätten viel mehr zeigen können, wie die Figuren zu dem wurden, wie sie sind; ihre Gründe, ihre Motivationen.

Die Fantastische Tierwesen-Reihe ist nicht genug

Auf andere Länder und weitere Aspekte der Zauberwelt würde zwar in der Phantastische Tierwesen-Reihe in Nordamerika angespielt werden, doch sei das für Lewis nicht genug. Er erklärt:

[...] aber es gibt so viel Zeug in Osteuropa, von dem wir gesprochen haben, Vampire und alles um die Dunklen Künste, die wir nie wirklich gesehen haben. Wir haben in der letzten Schlacht [in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2] einen flüchtigen Eindruck davon bekommen, wie viele verschiedene Kreaturen es gibt. Aber wir haben nie wirklich eine große Menge zu sehen bekommen.

Der Neville-Darsteller denkt, in einer Fernsehserie hätten die Macher mehr Zeit dafür gehabt, in die Tiefe gehen zu können, die in dem Geschichtenreichtum steckt.

Außerdem bedauert er, dass alleine so viele Szenen, die er gern in den Harry Potter-Filmen gehabt hätte, geschnitten werden mussten oder aus Zeitmangel gar nicht erst gedreht werden konnten.

Diese Szene aus dem Buch hätte sich Lewis in Harry Potter gewünscht

Eine Szene, die Lewis immer noch bedauert, nicht haben drehen zu können, betrifft seine Figur Neville und stammt aus der Buchvorlage Harry Potter und der Orden des Phönix von J.K. Rowling.

Dort gibt es einen liebevollen Moment zwischen Neville und seinen Eltern, die nach einem Fluch von der Hexe Bellatrix Lestrange (Helena Bonham Carter) in den Wahnsinn getrieben wurden und nun permanent im Krankenhaus bleiben müssen. Lewis verrät hierzu:

Eine meiner Lieblingsszenen in den Büchern - die wir leider nie gedreht haben - ist die Szene mit Nevills Eltern im St. Mungos Krankenhaus. Ich wollte sie wirklich, wirklich drehen und auch [Regisseur] David [Yates] wollte sie drehen. Sie bedeutete uns so viel.

David Yates, der vier der Harry Potter-Filme inszenierte, mochte die Figur Neville laut Lewis sehr. Er verbrachte viel Zeit mit Lewis und arbeitete viel an seiner Figur, weswegen der 30-Jährige überzeugt davon ist, dass der Regisseur ihn in seinen Filmen mehr als je zuvor unterstützen wollte.

Die beschriebene Szene mit Neville und seinen Eltern hatte Yates fest vor, zu drehen. Sie war sogar bereits geschrieben. Doch dann klappte es nicht:

[...] Und irgendwann hieß es: 'Wir schaffen es nicht.' Ich konnte sehen, wie entmutigt und am Boden zerstört er war, es nicht hineinzubekommen. Aber die Szene ist uns entglitten.

Statt mit der Lieblingsszene, musste Lewis schließlich "die ganze Hintergrundgeschichte irgendwie in ein 30-Sekunden-Stück im Raum der Wünsche zerlegen".

Die acht Harry Potter-Filme kamen hervorragend bei den Fans an - auch wenn sich viele Leseratten unter ihnen möglicherweise wie Matthew Lewis' mehr Tiefe in den Adaptionen gewünscht hätten.

Mehr Geschichten zum Hintergrund der Zauberwelt wird derzeit zumindest mit der fünfteiligen Phantastischen Tierwesen-Reihe von David Yates geboten. Mit einem Kinostart des dritten Teils ist im November 2021 zu rechnen.

Was haltet ihr von Matthew Lewis' Idee von einer Harry Potter-Serie?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News