Interstellar erklärt Wurmlöcher endlich richtig

24.10.2014 - 09:40 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Interstellar
Warner Bros.
Interstellar
15
8
Im neuen Featurette zeigt uns Christopher Nolan gemeinsam mit dem Physiker Kip Throne, welche aufwendigen und eindrucksvollen Theorien hinter seinem neusten Film stecken, und macht klar, dass in Interstellar neben Fiktion durchaus auch reale Wissenschaft steckt.

Der Weltraum - unendliche Weiten. Schon seit Menschengedenken schielen wir Richtung Himmel. Fasziniert von seinem blauen Schimmer am Tag und beeindruckt von seinen vielen kleinen Lichtern bei Nacht. Die Technik entwickelte sich weiter und schon bald nutzten findige Wissenschaftler technische Spielereien, um dem Kosmos ein Stück näher zu sein. Heute haben wir das Sternenzelt längst durchdrungen und spazierten sogar auf dem Mond. Christopher Nolan spinnt die Realität nun mit Interstellar gekonnt weiter und gewährt uns, laut einem neuen Clip, mit seinem neusten Werk einen ziemlich realistischen Blick auf die sagenumwobenen Wurmlöcher. 

Mehr: Neuer Trailer zu Christopher Nolans Interstellar

Weder Wurmlöcher, noch schwarze Löcher wurden in einem Hollywood-Film je so dargestellt, wie sie wirklich sind, erläutert Physiker Kip Thorne - seines Zeichens einer der Pioniere auf dem Gebiet der Wurmloch-Forschung - gleich zu Beginn des Videos. Dies soll sich nun ändern, weshalb Throne als ausführender Produzent mit an Bord ist und Christopher Nolan zu jeder Zeit beratend zur Seite stand. Wie der neuste Clip zu Interstellar nun zeigt, war dies allerdings gar keine so leichte Aufgabe, will der Sci-Fi-Film doch Pionierarbeit leisten und das All so realistisch wie möglich darstellen. Die zahlreichen komplizierten Formeln und kryptischen Erklärungen im Video sollen nun auch einem Laien klar machen, was für eine Mammut-Aufgabe dies war. Dabei handelt es sich hierbei lediglich um eine vereinfachte Einleitung in das Thema. Wer dennoch mehr wissen möchte, sollte sich unbedingt den passend dazu erschienen Artikel auf wired.com  näher anschauen, der einen noch ausführlicheren Einblick in die wissenschaftliche Theorie hinter Interstellar erlaubt.

In Interstellar wurde die Theorie der Existenz von Wurmlöchern auch durch die Praxis bestätigt, und so begibt sich eine Gruppe von Wissenschaftlern auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit. Dabei begeben sich die Astronauten nicht nur für die Wissenschaft in Gefahr, sondern suchen auch ein neues Habitat zum Leben, um die Menschheit vom sterbenden Planet Erde zu retten. 

Mehr: Interstellar-Featurette zeigt Menschen im Weltall 

Ob diese mutige Mission Erfolg haben wird, erfahren wir allerdings erst ab dem 6. November 2014, denn dann startet der Film landesweit in den deutschen Kinos. Neben Oscarpreisträger Matthew McConaughey werden außerdem Anne HathawayMichael CaineJessica ChastainCasey Affleck und Matt Damon eine Rolle in dem Space-Spektakel übernehmen. 

Kann einer von euch eigentlich das Gegenteil von dem beweisen, was Physiker Kip Thorne da von sich gibt? Könnt ihr die feurige Zündung der Rakete in Interstellar auch kaum erwarten?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News