Mehr Jedi in Star Wars: Die verlorene Trilogie der Game of Thrones-Macher

31.10.2019 - 16:00 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Star Wars 8: Die letzten JediDisney
17
0
D.B. Weiss und David Benioff, die Schöpfer von Game of Thrones, werden nicht länger an ihrer Star Wars-Trilogie arbeiten. Nun wurde enthüllt, wovon diese gehandelt hätte.

Star Wars blickt einer äußerst ungewissen Zukunft entgegen. Im Dezember endet mit Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers die älteste Geschichte der Sternensaga, was die Frage aufwirft, wie es danach in der weit, weit entfernten Galaxis weitergeht. Ursprünglich sollte eine neue Star Wars-Trilogie von D.B. Weiss und David Benioff die dadurch entstehende Star Wars-Lücke im Kino schließen.

Neue Star Wars-Trilogie sollte die Anfänge der Jedi erkunden

Seit wenigen Tagen wissen wir jedoch, dass die Game of Thrones-Macher nicht länger an ihrer Star Wars-Trilogie arbeiten. Stattdessen konzentrieren sie sich nun komplett auf den 250-Millionen-Dollar-Deal, den sie im August mit Netflix abgeschlossen haben. Variety  entführt in einem spannenden Bericht hinter die Kulissen dieser Verschiebung. Dabei wird ebenfalls erwähnt, wovon die neue Trilogie gehandelt hätte.

Die Star Wars-Periode, die das Duo erforschen wollte, war die Entstehung der Jedi.

Zugegeben: Das ist nur ein kurzer Satz, der dazu auch nicht allzu konkret ausfällt. Da bisher allerdings nur bekannt war, D.B. Weiss und Benioff würden eine Geschichte abseits der Skywalker-Saga entwickeln, sind das durchaus interessante Informationen. Immerhin dürfte die Zeit der Entstehung der Jedi ein Thema sein, über das jeder Star Wars-Fan früher oder später schon einmal nachgedacht hat.

Ausgehend von dem Variety-Bericht waren es allerdings einmal mehr die kreativen Differenzen, die dazu geführt haben, dass kreative Köpfe ein Star Wars-Projekt verlassen mussten. So habe sich die Star Wars-Vision von D.B. Weiss und David Benioff offenbar nicht mit den Vorstellungen der Verantwortlichen bei Lucasfilm vereinen lassen.

Ist die Star Wars-Trilogie der Game of Thrones-Macher wirklich verloren?

Der Hollywood Reporter  will von seinen Quellen sogar erfahren haben, dass sich die kürzlich bekannt gegebene Trennung bereits seit August angekündigt hat und nicht ausschließlich auf den Netflix-Deal, sondern ebenfalls die Unstimmigkeiten bei Lucasfilm zurückzuführen ist.

Unklar ist weiterhin, ob Lucasfilm die Arbeit an der neuen Trilogie fortsetzt oder das Projekt mit dem Abgang von D.B. Weiss und David Benioff vollständig gestorben ist. Denkbar wäre zum Beispiel, dass nur einzelne Ideen und Motive behalten werden und dann später in andere Star Wars-Projekte einfließen.

Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy stellte zudem in ihrem Statement in Aussicht, dass eine erneute Zusammenarbeit mit den Game of Thrones-Machern möglich wäre, wenn sie mehr Platz in ihrem Terminkalender haben. Vorerst sollten wir uns aber von dem Gedanken verabschieden, die Trilogie alsbald im Kino zu sehen.

Der nächste Star Wars-Film, der in den Kinos startet, ist Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalker - und zwar am 18. Dezember 2019. Ab dem 12. November 2019 erscheint außerdem die Realserie The Mandalorian auf Disney+, vorerst allerdings nicht in Deutschland.

Hättet ihr die Star Wars-Trilogie von D.B. Weiss und David Benioff gerne gesehen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News