Neben dem 36-minütigen Blackout während des Super Bowls am vergangenen Sonntag gab es während der Spielunterbrechungen Trailer en masse und selbstverständlich Werbespots zu begutachten. Bei knapp vier Millionen Dollar pro dreißig Sekunden Werbematerial und rund 111 Millionen Zuschauern hat die Werbebranche auch einen großen Anspruch an Qualität und Publikumswirksamkeit der Spots. In der neuen Samsung-Kampagne wird allerdings gerade dieser Umstand auf die Schippe genommen. Und das alles mit hochkarätiger Besetzung: Paul Rudd, Seth Rogen, LeBron James und Bob Odenkirk werben für das “next big thing” der Samsung-Geräte. Schau selbst in unserer Playlist!
Mehr: The Rock rettet die Welt beim Super Bowl
Im einminütigen Teaser, der vor dem Super Bowl veröffentlicht wurde, zieht das Team die Trademark-Thematik ins Lächerliche. Weder der Super Bowl, noch die spielenden Teams dürfen genannt werden. So wird der Name des Sportevents nie vollständig ausgesprochen und für die Footballsteams werden innovative Namen erfunden. So sind die Baltimore Ravens die Baltimore Black Birds und die San Fransisco 49ers die San Fransisco 50 minus 1. Das dürfte eine Anspielung auf die National Football League (NFL) und Konkurrent Apple sein. Die NFL geht mit dem Super Bowl als geschützter Marke sehr pingelig um. Beispielsweise werden rund um den Globus nicht offiziell anerkannte Partys zum Super Bowl, die sich “Super Bowl Party” nennen, verboten bzw. die Veranstalter verklagt. Aber auch Rivale Apple verwickelte Samsung schon in diverse Rechtstreits um Patentrechte. Neben den offensichtlichen Anspielungen, ist Samsung allerdings noch ein hintergründiger Coup gelungen. Regie führt nämlich Scott Trattner, der vorher unter anderem für die “Get a Mac”-Kampagne von Apple verantwortlich war und nun zu Samsung wechselte.
Der zum Super Bowl gezeigte zweiminütige Werbespot hat es ebenso in sich. Die beiden Schauspieler Seth Rogen und Paul Rudd sollen in einem Samsung-Werbespot mitwirken und beim Samsung-Vertreter (Bob Odenkirk) erst einmal mit Ideen aufwarten. Neben sprechenden Babys und von Facebook-Usern gewählten Ideen sind sie der Meinung, dass es ausreichen würde, einfach nur Basketballer Lebron James zu zeigen. Tatsächlich machen sie sich mit jedem einzelnen Vorschlag über die diesjährigen Super Bowl-Werbespots lustig. Auf welche Spots sie dabei anspielen zeigt Businessinsider.com. Damit hat Samsung einen bleibenden Eindruck beim Fernsehpublikum hinterlassen.
Wir werden diesen speziell auf den Super Bowl zugeschnittenen Werbespot wahrscheinlich nicht im deutschen Fernsehen sehen. Allerdings könnt ihr ab März Paul Rudd in der Komödie Immer Ärger mit 40 und Seth Rogen in Take This Waltz (mit Michelle Williams) bewundern.
Was haltet ihr von dem Werbespot?