Rian Johnson steckt momentan tief in den Vorbereitungen für Star Wars: Episode VIII, für den er nicht nur das Drehbuch schreibt, sondern auch als Regisseur tätig sein wird. Schon vor einigen Wochen berichteten wir, dass Johnson als Gast des Filmspotting-Podcasts ein wenig darüber plauderte, wie er sich auf Episode VIII einstellt. In der letzten Woche war Johnson nun bei einem weiteren Podcast zu Gast, Girls In Hoodies, wo er abermals über seine Star-Wars-Planung Auskunft gab. Seine wichtigsten Aussagen über den Druck, der angesichts seiner großen Aufgabe auf ihm lasten könnte, sowie seinen Besuch am Set von Star Wars 7: Episode VII, haben wir für euch zusammengefasst. Den kompletten Podcast könnt ihr euch hier auch als Video zu Gemüte führen.
Es fühlt sich nicht so schrecklich an, wie ich dachte, dass es sich anfühlen würde, zumindest bisher noch nicht. Irgendwann wird es das, da bin ich mir sicher,
so Johnson über den Druck, den er bisher noch nicht verspürt. Dies habe auch damit zu tun, dass es inzwischen so viele Star-Wars-Ableger gibt:
[...] wenn es keine Star-Wars-Filme seit Die Rückkehr der Jedi-Ritter gegeben hätte, dann gäbe es viel mehr Druck. Aber [...] wir haben die Prequels gehabt, wir hatten die Fernsehserien, wir hatten Angry Birds Star Wars - ich spiele es ständig!
Für seine eigene Episode VIII scheint sich Rian Johnson allerdings eher an althergebrachten Techniken orientieren zu wollen, wie er sie auch bei seinem Besuch am Set von Star Wars: Episode VII von Regisseur J.J. Abrams zu sehen bekam:
Sie bauen so viele echte Dinge dafür, es ist fantastisch. [...] Ich glaube, die Leute kehren wieder zu [handgemachten Effekten] zurück [...] Ich denke, bei mehr und mehr Leuten tritt eine Sättigung ein im Hinblick auf CG-getriebene Actionszenen, die sich für eine ganz spezielle Art von Actionfilm eignen, wo die Physik vom Tisch fällt und es so schnell so groß wird, und ich höre mich vielleicht wie ein mürrischer alter Mann an, wenn ich darüber spreche. Ich frage mich aber, Kinder wachsen damit auf und das ist es, was sie jetzt lieben. Also, ich weiß nicht, ob das eine Generationenfrage ist.
Diese Aussagen legen nahe, dass nicht nur Star Wars: Episode VII, sondern auch Rian Johnsons Episode VIII eine angenehme Überraschung für alle Freunde der klassischen, handgemachten Effekte werden könnte. Gegen Ende 2017 wissen wir mehr, denn dann kommt Star Wars: Episode VIII in die deutschen Kinos.
Findet ihr handgemachte Effekte auch so toll wie Rian Johnson?