Steven Spielbergs Terror aus der Tiefe

05.11.2011 - 08:50 Uhr
Roy Schneider in Der Weiße Hai
Universal Pictures
Roy Schneider in Der Weiße Hai
15
5
Der heutige TV Tipp ist ohne Zweifel Steven Spielbergs Der Weiße Hai. Tim und Struppi ist gerade in die Kinos gekommen. Auf dem Sofa können wir heute Steven Spielbergs Wurzeln erforschen und uns vor seinem mechanischen Monster-Hai erschrecken.

Baaa Bap! Baaa Bap! Bap Bap Bap Bap Bap Bap Bap Bap… Wer kennt diesen Soundtrack nicht? Seit dem Erscheinungsjahr 1975 hat sich John Williams Komposition zum Synonym für die schleichende Bedrohung entwickelt. Der weiße Hai (OT: Jaws) wurde endlos parodiert und erhielt drei in der Qualität abnehmende Fortsetzungen, die kaum jemand kennen dürfte. Die Story des Originals hatte bereits alles gesagt, was zu sagen war.

Wenn Sie die Strände am 4. Juli öffnen, dann ist es so, als würden Sie für ihn die Essensglocke läuten!, warnt Meeresbiologe Matt Hooper (Richard Dreyfuss) Amitys Bürgermeister Vaughn (Murray Hamilton). Erfolglos. Auch nach mehreren Haiattacken will die Stadtverwaltung nicht auf die lukrative Badesaison und die zum Unabhängigkeitstag anreisenden Touristen verzichten. Erst ein paar weitere Opfer bewegen sie dazu, den Haifänger Quint (Robert Shaw) anzuheuern, der zusammen mit Matt Hooper und Polizeichef Martin Brody (Roy Scheider) das Meeresmassaker beenden will. Auf hoher See stellt sich dann die Frage, wer hier eigentlich wen jagt. Die klassische, durch Gier und Blindheit hervorgerufene Katastrophe nimmt ihren Lauf.

Der Weiße Hai sorgte dafür, dass Steven Spielberg in den Mainstream durchbrechen und sich als Teil des Neuen Hollywood etablieren konnte. Für ihn war es eine schwere Geburt: Verängstigte Schauspieler, endlose Verspätungen und ein zu Anfang nur halbfertiges Drehbuch hätten fast für den Abbruch des Projekts gesorgt. Herausgekommen ist trotzdem eine Popkulturikone, die die lang anhaltende Jawsmania losgetreten hat.

Im Film wird der Hai als Fressmaschine bezeichnet und genauso sieht das mechatronische Modell (von der Crew nach Spielbergs Anwalt Bruce benannt) auch aus. Der weiße Hai nimmt die klobigen, außerirdischen Bedrohungen des Exploitationkinos (beispielhaft ist hier Jack Arnold) und setzt sie in ein wirklich bedrohliches Setting ein. Es muss nicht immer 3D und CGI sein, manchmal reicht ein ungelenk hin- und herwirbelndes Modell vollkommen aus. Mit dem Trailer könnt ihr euch vorab schonmal vom Grusel- und Kultfaktor überzeugen.

Heute im TV: Der weiße Hai (1975)
Wo: RTL II
Wann: 20.15 Uhr

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News