Knapp 20 Jahre ist es her, dass ein in vollem Saft stehender Mel Gibson in Mad Max III – Jenseits der Donnerkuppel zuletzt in der postapokalyptischen Welt von Regisseur George Miller unterwegs war. Vor gut 15 Jahren begann Miller mit den Planungen für eine Fortsetzung, deren Dreharbeiten nach etlichen Verzögerungen (wie eine durch Dauerregen plötzlich erblühte Wüste) im Jahre 2013 abgeschlossen wurden. Zwar wird Mad Max: Fury Road erst 2015 in die Kinos kommen, aber dank Entertainment Weekly (via /FILM) gibt es nun erste Bilder aus dem vierten Teil der Endzeit-Action, und sie lassen eigentlich nur einen Schluss zu: Das Warten hat sich gelohnt!
Die Fotos zeigen uns nicht nur Mel Gibson-Nachfolger Tom Hardy als den zu allem entschlossenen Max, sondern auch Charlize Theron als nicht minder hingebungsvolle Furiosa. Gemeinsam mit Max und einigen Weggefährten durchquert sie die Wüste auf der Suche nach ihrer Heimat aus Kindertagen. Ebenso können wir einen ersten Blick auf die Reisegefährten der beiden erhaschen, Nux (Nicholas Hoult), Fragile (Courtney Eaton), Capable (Riley Keough) und Wag (Abbey Lee), sowie auf etliche martialische Autos. Wen wir Regisseur George Miller Glauben schenken dürfen, dann täuschen die Bilder nicht, und uns erwartet ein Spektakel in bester Tradition von Mad Max II – Der Vollstrecker.
Mehr: Magnum Opus-Trailer zum Mad Max-Spiel
Gegenüber Entertainment Weekly verriet Miller nämlich: “Ich wollte eine lineare Geschichte erzählen – Eine Verfolgungsjagd, die am Anfang des Films beginnt und 110 Minuten dauert.” Dabei erwarte uns fast schon eine Rückkehr zur Stummfilmzeit, denn Fury Road habe wenige digitale Effekte und sogar noch weniger Dialoge. “In diesem Schmelztiegel aus sehr intensiver Action werden die Charaktere enthüllt”, so der australische Regisseur. Für die sorgfältige Planung des Ganzen bürgen einige Konzeptzeichnungen, die ihr ebenfalls in unserer Galerie findet. Mad Max: Fury Road soll am 14. Mai 2015 in die deutschen Kinos kommen.
Haben die ersten Bilder aus Mad Max: Fury Road eure Vorfreude gesteigert?