Zwar kann er auf eine jahrzehntelange Comic-Karriere zurückblicken, im Kino war Thanos hingegen erst 2012 zum ersten Mal zu erblicken, als er am Ende von Marvel’s The Avengers verschmitzt in die Kamera lächelte. Auch in Guardians of the Galaxy, der Ende des Monats in Deutschland startet, wird sich Thanos wieder die Ehre geben, im Original diesmal sogar mit der Stimme von Josh Brolin. Wie diese 2.0-Version des Superschurken aussieht, können wir dank IGN auch schon vor dem deutschen Kinostart erleben, denn die Seite hat ein recht düsteres Bild gepostet, das Thanos majestätisch auf seinem Thron sitzend zeigt. Wir habe es selbstverständlich in unserer Galerie für euch parat.
Falls ihr euch dabei schon lange gefragt habt, wieso ein in den Comics so aktiver Oberschurke im Marvel Cinematic Universe eine derartige Zurückhaltung an den Tag legt, hat Marvel Studios-Präsident Kevin Feige die Antwort parat. In einem Interview mit /Film verriet er, dass Thanos’ Rolle ähnlich wie die eines anderen großen Filmschurken angelegt sei: Der Imperator in Star Wars. “Wir wollten, dass Ronan der Bösewicht ist” in Guardians of the Galaxy, so Feige. “Wir wollten uns auf die Erschaffung der Guardians-Mannschaft selbst konzentrieren und somit nicht zuviel Zeit mit Thanos verbringen. Aber wir wollten zeigen, dass es einen Typen hinter dem Typen hinter dem Typen gibt. Der Imperator in Das Imperium schlägt zurück, [hinter] Darth Vader.”
Mehr: Guardians of the Galaxy – Kino zeigt falschen Film
Zu den weiteren Plänen für Thanos äußerte sich Kevin Feige allerdings nicht. Ob für den Oberschurken zudem dereinst auch ein ähnliches Ende wie für den Imperator in Star Wars vorgesehen ist, ließ er ebenfalls offen. Sollte euch das frische Foto von Thanos auf seinem fliegenden Steinthron neugierig auf Josh Brolins Performance gemacht haben, dann müsst ihr euch noch bis zum 28. August 2014 gedulden, denn dann kommen die Guardians of the Galaxy auch in die deutschen Kinos.
Was haltet ihr von Thanos im Marvel Cinematic Universe?